Skip to content

Aufregung auf der Straße

Es ist schon irgendwie taktisch unklug, während eines Gewitters bei geöffnetem Fenster in seiner Wohnung eine Nebelmaschine zu betreiben. Das kann unter Umständen einen größeren Polizei- und Feuerwehreinsatz auslösen.

So geschehen vor wenigen Minuten im Haus gegenüber. :-P

Dreck im Eck

Der an unseren Hof angrenzende Treffpunkt für u.a. Jugendliche und Heranwachsende erlaubt nicht, dass diese im unmittelbaren Umfeld rauchen. Also stellen sie sich immer wieder bei uns in die Ecke hinter den großen Container. Wäre auch kein Problem, wenn sie ihren Müll, vor allem Zigarettenkippen, nicht einfach dort auf den Boden werfen würden. Hin und wieder, wenn wir bei den verantwortlichen nerven, schwingt mal einer den Besen, aber generell ist das keine Selbstverständlichkeit.

Leider ist das Gelände nicht eingezäunt, so dass wir auch kaum etwas dagegen machen können. Nun haben wir selber frustriert den Dreck zusammengekehrt – und eigentlich müsste man den Nachbarn den kompletten Haufen direkt vor die Tür kippen. :-(


Wetter

Nach dem langen Winter ging ein Spruch durch's Internet: "Der erste, der über die Hitze jammert, bekommt es mit mir zu tun!"

Hat sich wohl erledigt. Aber falls in diesem Jahr die Weihnachtssüßwaren schon Anfang Juli ausgeliefert werden sollten, hätte wohl niemand was dagegen. :-|

Penny? Erstmal zu!

Ab morgen Abend ist der "Discounter an der Ecke" für immerhin sechs Wochen geschlossen. Die haben offenbar einen großen Umbau vor, bevor wir auf unseren großen Umbau zusteuern, der auch im Bereich Juni/Juli stattfinden sollte.

Sechs Wochen… Mal gucken, wie wir die Zeit erleben werden. Für alle ortsunkundigen Leser: Besagter Penny-Markt ist mit gerade mal ca. 100 Metern Entfernung mein nächster Mitbewerber.


Stromausfall

Nichts geht mehr. Diese Zeilen tippere ich gerade vom Tablet über das Mobilfunknetz. Strom gibt es seit ein paar Minuten zumindest bei uns nicht mehr. Mal abw...


Okay, vielen Dank an die Stadtwerke. Das haben sie ja schnell hinbekommen. :-)

Binärzahlfliesen in der Waterfront

Gestern Nachmittag ist mir hier in der Waterfront ein mehrere Meter langes, komisches Muster auf dem Fußboden vor einem der Läden aufgefallen. Ich hatte die dunklen Fliesen zwar schon häufiger gesehen, aber noch nie bewusst darüber nachgedacht, was die Kästen und Striche überhaupt darstellen sollen.

Beim nächsten Laden war wieder so ein Muster, allerdings mit einer minimal geänderten Anordnung der Striche und Kästen. Hmm… Was für einen Sinn soll das haben? Da wir in Laufrichtung, also von der schmalen Seite, auf die Zeichen blickten, erschloss sich nicht sofort, was mir ein paar Augenblicke in den Sinn kam: Binärzahlen. Und tatsächlich: Beim ersten Geschäft stand 00001, beim zweiten 00010, beim dritten 00011 und so weiter. Leider sind nicht alle Läden auf diese Weise (erkennbar) durchnummeriert, sondern nur diejenigen an der Außenseite – aber immerhin. Bestimmt ein Relikt aus der Zeit und den Planungen des Space Parks.

Wäre ja neugierig, wie vielen Besuchern das schon aufgefallen ist. :-)

(Wer nachgucken will, wird evtl. auch den Fehler finden. Bei einer Zahl ist dem Fliesenleger wohl eine "1" zu viel reingerutscht…)


*puh*

1… 2… Test, Test… Wenn ihr den Beitrag hier lesen könnt, sollten wir's geschafft haben. Alle, die sich auf den Maya-Kalender verlassen und folglich bislang noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft haben, müssen sich nun etwas sputen.

Riss

Wir haben seit vorhin eine 20 Meter breite Schlucht hinter dem Laden, aus dem Lava blubbert. Darf die da sein?

Flyer im Laden

Seit rund zwei Wochen finden wir ständig im Laden kleine Flyer für eine Reihe an Theatervorstellungen. Überall liegen die Dinger: In den Regalen, auf der Ware, zwischen der Ware, auf den Kühltruhen usw.

Man kann auch dezentere Werbung machen. :-(

Handy verloren?

Hat hier zufällig von den mitlesenden Kunden oder Nachbarn sein Handy verloren oder kennt jemanden, der ein Blackberry mit einer solchen Hülle hat(te)? Jetzt am Wochenende können wir sowieso nichts machen, also frage ich einfach mal in die Runde:


Soso…

Auf dem Parkplatz eines McDonald's hier auf unserer Weserseite machte ich eine recht sonderbar anmutende Beobachtung: Viele Leute essen in ihren Autos, aber wenn's ein typischer Vertreter der "Alt-68er" mit Vollbart und langen Haaren ist, der im Transporter eines ortsansässigen Bio-Supermarktes sein Futter vertilgt, löst das unweigerlich ein erstauntes Kopfkratzen aus:


27. Oktober 2012: Freimarktsumzug

Viele Bilder vom Freimarktsumzug habe ich gar nicht. Streng genommen habe ich nicht ein einziges Foto gemacht, denn wir hatten wirklich viel zu tun. Hier ein Bild vom Aufbau unseres Standes:



Nebenbei haben wir eine sehr interessante Entdeckung gemacht: Das Oberlicht über unserer Eingangstür kann man komplett öffnen und z.B. eine Kabeltrommel komplett durchreichen. In den vergangenen zwölf Jahren haben wir in solchen Fällen immer mühsam das Kabel von außen nach innen da durchgefummelt…



Acht stunden später war der Spuk wieder vorbei und wir durften die Donutbackstraße wieder gründlich saubermachen. Im Geiste haben wir zu dem Zeitpunkt schon wieder an der Deko für den Abend geplant:


SPAR-Ballons zum Straßenfest

Seit einer Weile schon hatte ich einige Packungen mit "SPAR"-Luftballons im Lager stehen. Irgendwann kam die Erkenntnis, dass die Dinger, die ich selber von irgendeinem auf blau-gelb umfirmierten SPAR-Kollegen bekommen habe, schon ein paar Jahre älter sind und kaum noch zu gebrauchen waren.

Immerhin waren noch einige dutzend grüne Ballons brauchbar und so ziert heute unter anderem das SPAR-Logo das Straßenfest in der Hermannstraße hier in der Nachbarschaft: