Skip to content

Kleiner LKW ist weg!

Gestern oder vorgestern wurde endlich der kleine LKW, der seit irgendwann Mitte 2016 am anderen Ende der Kantstraße stand, entweder durch den rechtmäßigen Eigentümer, einen Dieb oder vielleicht ja auch durch irgendeine Behörde entfernt.

Ich weiß nicht, seit wann genau er dort stand, aber auf jeden Fall schon, als wir Ende Juni 2016 in den Urlaub gefahren waren. Habe ja irgendwie gehofft, dass er nun noch wenigstens bis Ende Juni durchhält und hatte mir ganz fest vorgenommen, zum Jubiläum "einjähriges Herumstehen" irgendwas an die Scheibe zu kleben, eine Blume mit übergroßer Glückwunschkarte oder sowas. :-D

Nachricht an den Moschee-Vorstand

Wie jedes Jahr hat mich der Vorstand der Moschee gefragt, ob ich es erlaube, dass hier im Juni wieder einmal für vier Wochen das Zelt aufgebaut wird. Wieder einmal zögerte ich, zumal wir möglicherweise den Platz für irgendwelche Baumaßnahmen benötigen könnten – andererseits wollte ich kein Spielverderber sein und zumindest letztes Jahr gab es keinen Stress mit den (fremd-)parkenden Autos.

Wenn ich aber schon kostenlos meine Fläche zur Verfügung stelle, habe ich nun endgültig mal eine Ansage bezüglich einer anderen Problematik hier auf dem Hof gemacht:
In der Ecke hinter unserem Container stehen immer junge Männer und rauchen (und spucken dort auch hin und lassen ihren Müll liegen). Da es für viele meiner Mitarbeiter, gerade auch weibliche, unangenehm ist, sich den Weg durch diese Gruppen bahnen zu müssen, möchte ich, dass das generell (!) unterbleibt.
Man versprach mir Besserung.

Sich durch ein Dutzend halbstarker Orientalen drängen zu müssen, welche die Territorialansprüche für unsere Treppe zur Rampe bei sich sehen und entsprechend widerwillig Platz schaffen, pumpt nämlich selbst bei mir jedes Mal das Adrenalin ins Blut.

Airparks am Flughafendamm

Noch eine Meldung aus unserem Umfeld.

Bei Facebook wurde mir diese Anzeige eingeblendet:



Was daran in diesem Blog so erwähnenswert ist? Nun: Es gab hier in der Nähe ein ca. 10.000 Quadratmeter Grundstück, auf dem sich mehrere Ruinen befanden und das immer weiter verwilderte. Es gingen bezüglich einer möglichen Nutzung der Fläche jahrelang unterschiedliche Gerüchte um, die mögliche Bebauung auf der Fläche beinhaltete aber immer irgendwie "Ärzte", "Fitnessstudio" und "Supermarkt". Da das Grundstück gerade mal 600m Luftlinie von uns entfernt liegt, war "Supermarkt" immer eine doch eher nicht so begrüßenswerte Option.

Vor ein paar Wochen begannen jedenfalls erkennbare Arbeiten: Die alten Gebäudereste wurden abgerissen, das Grundstück insgesamt befahrbar gemacht und nun ist dort eine große Parkfläche von Airparks untergebracht. Das heißt zwar nicht, dass dort niemals wieder eine Bebauung entstehen wird – aber vorerst ist das Thema wohl erst mal vom Tisch.

Puuuhhh. :-)



[Bild: Google]

Der nächste Laden…

…mit abgeklebten Scheiben hier in der Nachbarschaft.

Aber entgegen meiner schlimmsten Befürchtungen werden hinter diesem Sichtschutz wohl keine dunklen Geschäfte stattfinden. Ich bin sehr erfreut über Mrs. Sporty an der Straßenecke und nachdem wir nun seit über einem Jahr schon eine Fahrschule auf der anderen Straßenseite haben, kann es hier eigentlich momentan nur wieder besser werden. :-)


Nicht mein Fahrradständer

Nachdem die Leute von der benachbarten Moschee ihre eigene Freifläche nun im Laufe der letzten Jahre durch diverse Anbauten (Überdachter Sitzplatz, eine Gartengerätehaus und eine Art Imbissbude im Zelt) immer weiter verkleinert haben, stand nun seit einer Weile der lange Fahrradständer bei mir auf dem Hof unter dem Aufenthaltsraumfenster.

Anfangs war das nur ein kleiner Ständer, inzwischen sind es mehrere Meter. So wurde unsere Fläche nach und nach immer weiter mitbenutzt. Es gibt zwar bei Immobilien kein Gewohnheitsrecht, aber dennoch habe ich nun darum gebeten, den Ständer woanders unterzubringen. Letztendlich geht dadurch nämlich auch eine Parkmöglichkeit bei uns verloren…


Damen-Fitnessstudio

In den bislang leerstehenden Laden an der Ecke Kantstraße / Gastfeldstraße wird wohl ein "Mrs Sporty" Fitnessstudio einziehen. Ich staune etwas, da der Laden doch recht klein ist und wenn man dann noch bedenkt, dass ja auch Umkleiden und Duschen untergebracht werden müssen, bleibt nicht mehr sehr viel Platz übrig.

Wenn ich mir allerdings gerade mal die Ergebnisse der Google Bildersuche angucke, denke ich, dass das schon funktionieren wird. Ist eben kein klassisch aufgebautes Studio und es scheint schon immer irgendwie zu passen.

Ich beschwere mich darüber bestimmt nicht, denn mit solchen Nachbarn bin ich absolut zufrieden.

Keine Fahrzeuge!

Die Kantstraße, also die kleine Seitenstraße über die mein Innenhof zu erreichen ist, hat eine Sonderregelung bekommen, die bis Ende Oktober gilt: Mittwochs zwischen 15 und 18 Uhr ist die Zufahrt für Fahrzeuge aller Art (Verkehrszeichen 250) verboten, zusätzlich gibt es noch das Zeichen 1010-10: "Erlaubt Kindern auch auf der Fahrbahn und dem Seitenstreifen zu spielen"…

So weit, so gut.

Etwas blöde ist es nur, wenn das von jetzt auf gleich installiert wird und ich dann am Mittwoch nachmittag mit dem Hänger zur Firma will und dann mit dem kompletten Gespann erst mal alles blockiere, bis die Situation so weit geklärt war, dass ich dann letztendlich doch an den spielenden Kindern langsam auf unseren Hof fahren konnte.

Wenn das Amt für Straßen und Verkehr meinem dringenden Wunsch nach einem (zeitlich begrenzten) Halteverbot rund um unsere Einfahrt mal genauso nachkommen würde. :-|

Ausgebreitet

Seit dem wir von dem alten Bettler im Sommer 2015 wochenlang hier belagert wurden und sich irgendwann noch der andere Typ dazugesellt hat, ist der regelrecht ein Dauergast hier vor der Tür.

Inzwischen seit Monaten steht auch ein junger Mann hier herum, der Obdachlosenzeitungen anbietet. Er steht einfach nur neben der Tür und tut keinem weh. Grüßt uns freundlich und schnappt sich manchmal sogar unseren Besen und macht da vorne sauber. Nun wurde er von einem anderen Typen abgelöst, der deutlich weniger zurückhalten ist. Hat sich direkt auf unserem Sockel im Eingang ausgebreitet und mit seinen privaten Sachen und seiner Auslage mit mehreren Ausgaben der Zeitschrift eine unserer beiden Türen komplett blockiert. (Auf dem Foto als weißer Fleck zu erahnen)

Das geht so natürlich nicht und mit der Ansage muss er jetzt einfach leben. Seine Reaktion wirkte übrigens mächtig widerwillig und überhaupt nicht verständnisvoll.


Müllbeutel vor dem Laden

Genau vor unserer Eingangstür lagen mehrere Müllbeutel mit Altpapier, Verpackungen und sonstigem Restmüll. Wir haben uns mal erbarmt und das Zeug hier in meinen eigenen Müllcontainer befördert, in dem zum Glück noch ausreichend Platz war.

Fürchterlich… Warum haben die Leute keinen Anstand? :-(


Bald gegenüber: Ali Baba

Über 16 Jahren war hier bis zum 31. Dezember 2016 schräg gegenüber ein In-Bistro, das unter dem Namen "Poco Loco" mediterranes Flair vermittelte. Jahrelang unter dem gleichen Betreiber, vor ein paar Jahren wurde der Laden angeblich von ein paar Bulgaren übernommen (Das Essen war vorher schon grottig…) und nun staunte ich nicht schlecht: Mein dönerbratender Nachbar vergrößert sich. Aus seiner kleinen Abstellkammer zieht er auf die andere Straßenseite in ein ausgewachsenes Restaurant.

Hoffe nur, dass der alte Laden nicht so eine Spelunke mit abgeklebten Scheiben wird. Kennt man ja. Der Laden schräg gegenüber vom ehemaligen Poco Loco ist übrigens immer noch leer, nachdem das Sonnenstudio dort nun nach über zehn Jahren ausgezogen ist.


Pylonen im Einsatz

Im Idealfall wird heute noch wieder der Container mit den gecrunchten Einweggebinden getauscht. Die Frage ist, ob der Lastwagen bei uns in die Einfahrt kommt. Den Bereich hinter der Einfahrt haben wir mit den Pylonen abgesperrt, aber leider parkt auch ein Fahrzeug unmittelbar gegenüber, so dass der LKW momentan voraussichtlich gar nicht den Bogen in die Einfahrt bekommen würde.

Jedes Mal dieses Drama… :-(


Fremder Müll bei unserem Müll

Hier beim benachbarten "Kulturverein" gibt es auch einen Imbiss, mit dem die Besucher der Moschee abgefüttert werden. Dass die ihren Kram, vor allem auch benutztes Einweggeschirr, in gelben Säcken sammeln und einfach bei uns dazustellen, finde ich nicht so witzig. Dass die Säcke dort stehen, tut ja erst mal nicht weh. Dass wir aber diejenigen sind, die das ganze Zeugs dann irgendwann 50 Meter an die Straße schleppen, nervt dagegen schon: