Skip to content

Videoeinbindung

Aufgrund der Nachfrage: Es werden noch einige Videos folgen, die aus unterschiedlichen Gründen bei YouTube eingebunden sind. Des Weiteren werde ich generell große Videos (jenseits der 100 MB Dateigröße) ebenfalls weiterhin über YouTube einbinden. Das ist bei etwas hakeligeren Internetanbindungen oder bei mobilen Geräten wohl einfach angenehmer, als ständig darauf warten zu müssen, dass wieder ein Stück der Datei nachgeladen wurde.

Alle kleineren Videos (vielleicht auch statt der animierten GIF-Bilder, die ich gerne für sehr kurze Schnipsel verwende), werde ich langfristig ausschließlich hier direkt einbinden.

Ich denke, das ist ein akzeptabler Kompromiss.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

aka am :

Also meine Internet-Anbindung ist mit 10 MBit/s nicht "hakelig", sondern einfach nur nicht schnell genug für deine Videos, die scheinbar nicht dynamisch angepasst an die Auflösung und Bandbreite ausgeliefert werden, sondern einfach so wie die Datei eben ist. Das macht YouTube einfach deutlich besser.

aka am :

Nachtrag: Ich habe das Video mal heruntergeladen, in Shotcut (einem Videobearbeitungsprogramm) importiert und dann ohne weitere Bearbeitung mit den Standardeinstellungen exportiert. Das Ergebnis ist ungefähr 1/4 so groß wie bei dir ohne sichtbare Änderungen, trotz beibehaltener und m. E. hier etwas überflüssiger 60 Frames pro Sekunde, bei gleichem Codec und gleicher Auflösung (FullHD).

Vielleicht ist es ja auch noch eine Möglichkeit, die Videos nicht unnötig groß zu exportieren, denn anders als bei YouTube müssen die komplett übertragen werden. YouTube macht das dynamisch und damit deutlich effizienter. Auch so manche Betrachter, die das außerhalb von einem WLAN über ihr Handy ansehen, dürften dankbar sein, wenn nicht für ein kleines Eichhörnchenhoppelvideo weit über 200 MB vom Datenvolumen weg sind.

Dirk81 am :

Das stimmt, mit Handbrake kann man viel rausholen, wenn man die Qualität runtersetzt. Auch die Auflösung kann hilfreich sind. Zu Gifs kann webp eine Alterative sein, dass kann auch Animationen. Geht auch mit Gimp.

El Capitan am :

Einfach wie früher hier im Blog (die älteren Leute unter uns werden sich erinnern) .wmv-Dateien hochladen.

Schön totkomprimiert und dann sollten auch die verbleibenden 10 Leute in Deutschland mit ihren 500 MB Datenvolumen und komplett ohne W-LAN-Zugang nicht ausgegrenzt werden ;-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen