Der Brother MFC-7360N aus der Halle
Für den Onlineshop und die Arbeit in der Halle hatte ich Ende 2012 mal ein Multifunktionsgerät mit Drucker, Scanner, Kopierer und (tataaa!) Fax von Brother angeschafft. Die Sache mit dem Onlineshop hat sich bekanntermaßen inzwischen komplett erledigt und auch die Zukunft der Halle ist nach dem aktuellen Stand der Dinge schon festgelegt* und daher brauche ich den Drucker dort nicht mehr.
Vor ein paar Tagen hatten wir privat über Drucker geredet und meine Chance, einen kleinen Laserdrucker kostenlos zu bekommen, inspirierte mich zu dem Gedanken, dass ich mir den ja zusätzlich zu der großen Maschine von Konica Minolta hier in mein Büro stellen könnte. Würde immerhin ein paar Wege sparen, wenn man mal eben schnell eine Schwarzweiß-Seite benötigt. Kaum war dieser Gedanke gefestigt, fiel mir ein, dass ich doch selber noch einen kaum genutzten** Drucker in der Halle stehen habe. Den haben wir nun geholt und bei mir hier im Büro untergebracht. Er ist, warum auch immer, nicht per USB erreichbar. Windows 11 lässt zwar den bekannten Ton erklingen, aber der Drucker lässt sich beim besten Willen nicht finden. Egal an welchem USB-Anschluss, mit zwei verschiedenen Kabeln mit unterschiedlichen Treibern. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen, aber da das Gerät glücklicherweise auch via Netzwerk anzuschließen ist, musste ich mir darum nicht viele Gedanken machen.
Das Ding funktioniert und kann jetzt hier seinen Job erledigen, bis er wirklich irgendwann mal das Zeitliche segnet. Ein dreizehn Jahre alter Drucker ist in der heutigen Zeit ja schon fast ein Fall fürs Museum.
*) Aktueller Stand meiner Planungen: Sobald das ganze Geraffel, das sich da im Laufe der Jahre angesammelt hat, mal entfernt ist, werde ich die Halle wohl behalten, aber vermieten. Aber das dauert noch eine Weile.
**) Beim Ausdruck der Statusseite und der Geräteeinstellungen staunte ich. Das Verständnis von "kaum Genutzt" ist natürlich immer relativ, für einen 13 Jahre alten Drucker sind 417 Seiten sicherlich wirklich nicht viele. Andererseits frage ich mich, wie wir überhaupt auf so viele Seiten gekommen sind, denn eigentlich stand das Gerät immer nur herum und nennenswert Dokumente für den Onlineshop hatten wir nie drucken müssen.

Vor ein paar Tagen hatten wir privat über Drucker geredet und meine Chance, einen kleinen Laserdrucker kostenlos zu bekommen, inspirierte mich zu dem Gedanken, dass ich mir den ja zusätzlich zu der großen Maschine von Konica Minolta hier in mein Büro stellen könnte. Würde immerhin ein paar Wege sparen, wenn man mal eben schnell eine Schwarzweiß-Seite benötigt. Kaum war dieser Gedanke gefestigt, fiel mir ein, dass ich doch selber noch einen kaum genutzten** Drucker in der Halle stehen habe. Den haben wir nun geholt und bei mir hier im Büro untergebracht. Er ist, warum auch immer, nicht per USB erreichbar. Windows 11 lässt zwar den bekannten Ton erklingen, aber der Drucker lässt sich beim besten Willen nicht finden. Egal an welchem USB-Anschluss, mit zwei verschiedenen Kabeln mit unterschiedlichen Treibern. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen, aber da das Gerät glücklicherweise auch via Netzwerk anzuschließen ist, musste ich mir darum nicht viele Gedanken machen.
Das Ding funktioniert und kann jetzt hier seinen Job erledigen, bis er wirklich irgendwann mal das Zeitliche segnet. Ein dreizehn Jahre alter Drucker ist in der heutigen Zeit ja schon fast ein Fall fürs Museum.

*) Aktueller Stand meiner Planungen: Sobald das ganze Geraffel, das sich da im Laufe der Jahre angesammelt hat, mal entfernt ist, werde ich die Halle wohl behalten, aber vermieten. Aber das dauert noch eine Weile.
**) Beim Ausdruck der Statusseite und der Geräteeinstellungen staunte ich. Das Verständnis von "kaum Genutzt" ist natürlich immer relativ, für einen 13 Jahre alten Drucker sind 417 Seiten sicherlich wirklich nicht viele. Andererseits frage ich mich, wie wir überhaupt auf so viele Seiten gekommen sind, denn eigentlich stand das Gerät immer nur herum und nennenswert Dokumente für den Onlineshop hatten wir nie drucken müssen.

Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Crazy_Borg am :
Eigentlich ne Schweinerei, für das bisschen Scannen hängt jetzt ein Windows 7 Netbook daneben.