Skip to content

3 x Veganes Müsli

Als ich "veganes Müsli" gelesen hatte, musste ich wirklich lachen. Fast so gut wie Mineralwasser mit der Aufschrift "vegan". Aber bei genauerer Betrachtung ist das gar nicht so abwegig, denn das ursprüngliche Müsli-Rezept (vom Herrn Bircher) beinhaltete sogar Milch. Dass im Laufe der Zeit noch andere tierische Bestandteile hinzugekommen sind (z. B. in Form von Vollmilchschokolade-Stückchen) hat dann wohl endgültig dafür gesorgt, dass man bei Müsli nicht zwingend von einem von Natur aus veganen Produkt ausgehen sollte.

Das hat Dr. Oetker nun mit drei veganen Vitalis-Sorten geändert, die wir auch ab sofort im Regal stehen haben. Würde mich sehr wundern, wenn diese Produkte bei uns nicht laufen würden …


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andi am :

Bei veganem Mineralwasser geht es darum, dass der Klebstoff für das Flaschen-Etikett ohne Kasein (ein Milchbestandteil) hergestellt wurde, was ansonsten der Regelfall ist.

Bernd am :

Man kann sich aber auch das Leben schwer machen.

eigentlichegal am :

Naja, *jedes* Müsli ist nicht mehr vegan, wenn man da normale Milch dran tut. Aber da Müsli normalerweise nicht inkl. Milch ("vorgemischt") verkauft wird, stellt die Produktion eines veganes Müslis nun wirklich kein Problem dar.
Der Witz bei den drei Sorten ist, dass man meinte, dass die unbedingt "Chunks" enthalten müssen, die Oetker normalerweise mit Milchpulver herstellt.
Also erst meint man, dass Müsli unbedingt eine nicht-vegane Komponente braucht und dann erfindet man dafür eine vegane Alternative.
Erst macht man sich Probleme und dann preist man sich für die Lösung.
Und besonders albern: Letztendlich steht bei den Zutaten dann doch "Kann enthalten: SOJA, MILCH, MANDELN, HASELNÜSSE, CASHEWKERNE, PEKANNÜSSE."

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen