Skip to content

Festkochende Speisefrühzwiebeln

Hinter den konsequenten Verwechslungen von Kartoffeln und Zwiebeln muss eine ganz große Sache stecken. Heute haben wir eine Kiste Bio-Speisefrühkartoffeln bekommen, die bei genauerer Betrachtung doch auffällig ist. In den Netzen befinden sich sogar vereinzelte Kartoffeln, der Großteil des Inhalts jedoch besteht aus … Zwiebeln.

Mal gucken, was wir damit anstellen werden. So können wir die Netze natürlich nicht verkaufen, aber mit 15kg Zwiebeln kann ich gerade privat auch nicht viel anfangen.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

Evtl. nimmt ein "Döner" (o.ä.) aus der Nachbarschaft dir die für einen fairen Kurs ab.

Georg am :

Der stille Protest der ausgebeuteten und unterbezahlten Erntehelfer

Buntklicker am :

Warum kannst Du die nicht verkaufen? Du kannst doch einfach einen Preis dranmachen für das Kartoffeln+Zwiebeln-Set. Ich würde eins nehmen, wenn ich in der Nähe wohnen würde. Viele Leute brauchen sowohl Kartoffeln als auch Zwiebeln. Wo ist das Problem?

Das einzig Richtige am :

Schon einmal etwas von vorschriftsgemäßer Deklaration von Lebensmitteln gehört?

Der wahre Grund: Man war vom Vermeiden der üblichen DLZ (statt "SPEISE FRÜH KARTOFFELN") einfach zu sehr außer Kraft geraten :-D

Chris_aus_B am :

Die ergeben einige Bleche voll mit leckerem Zwiebelkuchen. :-)

bli am :

Das Gemüse definiert sich klar ersichtlich als Kartoffeln, und das sollte man respektieren. Alles andere wäre transfeindlich.

Shoppingqueen24 am :

Einfach die Netze entfernen und die Ware zum Selbstabwiegen anbieten. Das sollte doch funktionieren, oder? :-)

Das einzig Richtige am :

Natürlich nicht, schon weil nötige Angaben fehlen würden und Lebensmittel nicht mal eben nach Gutdünken umdeklariert werden dürfen (zumal es hier auch noch um EU-Bio geht). Wenn Björn (nicht nur fürs Blog) zu viel Zeit hat, kann er ja reklamieren *lach*.

Horst-Kevin am :

Man muss die Ware ja nicht als Bio-Ware anbieten. Bei der Handelsklasse kann man einfach die II angeben. Ist die Ware Klasse I, ist ja alles gut. Es dürfen nur schlechtere Zwiebeln dabei sein, müssen aber nicht. Die Sorte ist mit „Speisezwiebeln“ hinreichend bestimmt. Fehlt noch das Herkunftsland. Da die Säcke beim Erzeuger falsch befüllt wurden, kann man das Land der Kartoffeln übernehmen. Erledigt.

Private Joker am :

Einfach zurückschicken? Oder ist da wirklich so viel Aufwand damit verbunden?

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen