Skip to content

Kamera auf den Bahngleisen

Nur eine kleine Spielerei, das ist noch Luft nach oben für Verbesserungen. :-)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

Guten Morgen Björn, du bist dir sicher der Gefahren, die an den Bahngleisen herrschen, bewußt.

Viele andere - gerade jüngere - sind dies nicht, und sie machen Fashion-, Coolness- und div. andere Fotos.
Gerade ein in den Horizont laufender Gleiskörper lädt ja fast zu einem vermeintlich tollen Motiv ein.

Aber diese Motive sind nicht toll. Sie sind lebensgefährlich und garnicht so selten kommt hinterher ein Bericht in der Zeitung.

Also: weg von Gleisen. Das gilt für alle. Alle!

Abschließend noch eine herzliche Bitte: sei kein Vorbild für so etwas.

eigentlichegal am :

dito

Manche Schnappsideen sollte man erstens nicht umsetzen und zweitens nicht veröffentlichen,

Bremerin am :

An der rotweißen Schranke ganz am Anfang kann man den Bahnübergang erkennen. Garantiert hat Björn das auf seinem Arbeitsweg per Fahrrad aufgenommen. Die Schienen liegen bei vielen Bahnübergängen sehr nah an der Schranke. Dazu muss man keine gefährlichen Risiken eingehen. Man bleibt einfach hinter der Schranke und plaziert die nach oben gerichtete Kamera von dort aus.

Das einzig Richtige am :

Man beachte auch den Videotitel "Kamera auf den Bahngleisen", der allein schon verachtenswert ist. Ersteller (und Veröffentlicher) solcher Videos sollten einen Pflichtbesuch bei den Opfern ihrer Uploads verordnet bekommen. Man könnte dabei meinen, Björn sei ein schlecht erzogenes Kind, das das eigene Handeln nicht bedenken kann.

Piet am :

Ist hier die Internationale der Bedenkträger aufgekreuzt?

Jeder Bahnübergang geht nah an den Gleisen vorbei. So nah, dass diese sogar überschritten werden.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen