Skip to content

Wieder volles Fahrradzubehörregal

Das abgegraste Fahrradzubehörregal ist seit gestern Nachmittag wieder prall gefüllt. Vor allem die Fehlartikel bei den Schläuchen und Pflegemitteln (Öle, Reiniger) waren übel. Aber die Fahrradsaison steht ja (bei den meisten Leuten) eigentlich erst in den Startlöchern, da sollte das noch passen.

Mittlerweile haben auch Kunden nach Ersatzketten gefragt. Die haben wir bislang nicht im Sortiment und wenn man Ketten reinnimmt, braucht man dann auch Kettennieter und Kettenlehren und Kettenschlösser? Wie sehr spezialisiert man sich und wie allgemein hält man das Sortiment? Das soll ja eigentlich ein Angebot "für den Notfall" sein und nicht einen kompletten Fahrradladen ersetzen. Wobei … praktisch wär's. ;-)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

Ich kann mir gut vorstellen, daß aufgrund der Preise, die in Fahrradwerkstätten inzw. aufgerufen werden (müssen), die Leute doch eher wieder zur Selbstreparatur greifen. So'n Fiets ist ja keine Raketentechnik.
Und wenn die Nachfrage schon da ist, ne Kette nebst Zubehör altert ja nur langsam. ;-)

JP95 am :

Genau. Die Preise beim örtlichen Fachgeschäft sind schon sehr hoch. Zudem ist wenn man denen glaubt alles kaputt: Scheibenbremsbeläge, Bremsscheibe, Kette, Mantel, Reifen, Kurbel. Das war der Tag, wo ich anfing alles selbst zu machen.

Da es Unmengen an Ketten gibt, ist es nicht klug, wenn Björn diese im Laden anbietet. Ketten kann man einfach online bestellen und bestellt dann gleich 2-3 Stück dann hat man lange davon. Je Kette noch ein Kettenschloss und gut ist.

Alternativ kann man die Kette auch nach jeder Fahrt im Dreck (also immer) reinigen, trocknen und neu fetten. Aber bei 20 Euro pro Kette war es mir das nicht Wert. Kauft man sie beim Fahrradhändler ist das natürlich teurer.

AM am :

Wahrscheinlich würden sich die Artikel noch besser verkaufen, wenn ein großes, auffälliges Schild dort angebracht wäre mit dem Hinweis "Fahrradzubehör". Es ist ja nicht üblich, dass Supermärkte das haben und wenn man nicht genau hinguckt, fällt es einem nicht auf.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen