Skip to content

Osterreste 2025

Wir hatten gestern im Laufe des Tages schon angefangen, die Reste der Ostersüßwaren zu reduzieren. Aufgrund von zwei Krankmeldungen (was an einem Ostersamstag echt knackig ist …) hat das alles etwas länger gedauert, aber am frühen Abend waren wir dann doch fertig.

Vom reinen Volumen ist das eigentlich gar nicht so viel Ware, wir hatten in der Vergangenheit schon deutlich mehr Reste, die wir reduzieren mussten. Was aber dennoch happig war, ist der Wert der übriggebliebenen Ware. Die kleinen Osterhasen (Der Aufsteller in der Mitte) kosten pro Stück 2,79 € und da stehen noch knapp 500 Stück auf dem Display. Dann dutzendfach Pralinenschachteln für 10 Euro und mehr – der Warenwert ist echt erschreckend.

Ich denke, wir werden uns nächstes Jahr (und auch in diesem Jahr zu Weihnachten) zumindest bei den Schokoladenprodukten leicht zurückhalten. Mal gucken, wie sich die Preise noch entwickeln werden …


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Eule am :

Ich kenne soweit ich weiß niemanden, der Lindt zum regulären Preis kauft. Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen dem Verkauf von Markenware im Vergleich zur Eigenmarke?

Das einzig Richtige am :

Bei den Preisen nicht verwunderlich, wo z.B. die auf dem Foto "mittleren" Goldhasen schon vor Ostern selbst ohne die zusätzlichen Reduzierungen deutlich günstiger zu haben waren – Beispiel:
https://static.mydealz.de/threads/raw/20p8n/2550925_1/re/1024x1024/qt/60/2550925_1.jpg

Und zu gebrauchen sind die ohnehin nur als Deko, siehe hier: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Milchzucker, Magermilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Gerstenmalzextrakt, Aroma.

Hendrick am :

Es gibt "immer alles" irgendwo günstiger. Björn ist halt der Nahversorger um die Ecke für "zu Fuß", zudem kommt/möchte/kann nicht jeder immer zu Kaufland.

Georg am :

Kaufland ist kaum günstiger als Rewe und Co,mit solchen Lockangeboten versucht man immer ein Paar unbedarfte zum Einkaufen anzulocken

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen