Links 695
Warum Preise im Einzelhandel weiter steigen
Warum viele Unverpackt-Läden wieder schließen
Selbstbestimmungsgesetz: Ihr habt es so gewollt, jetzt lebt damit
Der Bio-Boom ist zurück – doch davon profitieren nicht alle
Bank muss bei Enkeltrick-Betrug nicht haften
Sie machen weniger Urlaub und schuften mehr als ein mittelalterlicher Bauer
EU erlaubt neues Insektenpulver in Lebensmitteln
Im US-Bundesstaat Pennsylvania sind 100.000 Eier verschwunden
Edeka übernimmt diese Brandenburger Traditions-Molkerei
Studie zeigt, welches Lebensmittel wirklich Glücksgefühle im Körper auslöst
Warum viele Unverpackt-Läden wieder schließen
Selbstbestimmungsgesetz: Ihr habt es so gewollt, jetzt lebt damit
Der Bio-Boom ist zurück – doch davon profitieren nicht alle
Bank muss bei Enkeltrick-Betrug nicht haften
Sie machen weniger Urlaub und schuften mehr als ein mittelalterlicher Bauer
EU erlaubt neues Insektenpulver in Lebensmitteln
Im US-Bundesstaat Pennsylvania sind 100.000 Eier verschwunden
Edeka übernimmt diese Brandenburger Traditions-Molkerei
Studie zeigt, welches Lebensmittel wirklich Glücksgefühle im Körper auslöst
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Neo am :
Nicht nur die Unverpackt-Läden schließen - auch die "Unverpackt" Abteilungen.
In unserem Edeka wurde die so um die 2018 rum eröffnet. Und irgendwann in den letzten 12 Monaten wieder abgebaut.
"Unverpackt-Verband: Konzept nicht für Schließungen verantwortlich"
Doch, das liegt / lag an dem Konzept!
Das Konzept war nämlich:
Ich verkaufe 100 gramm Nüsse oder Haferflocken oder sonstwas für einen wesentlich höheren Preis als die verpackte Markenware.
Und so einen "Premium-Aufschlag" zahlen halt nicht alle zu jeder Zeit (und das Konzept soll sich ja dauerhaft tragen).
Und das
Neo am :
"So hatte die Bankmitarbeiterin den Mann mehrfach gefragt, ob ihm das Phänomen Enkeltrick bekannt sei.
....
Bei beiden Barabhebungen habe die Frau mehrfach nachgefragt, ob ihm der Enkeltrick bekannt sei. Das habe dieser bejaht und angegeben, dass er direkt mit seiner Enkeltochter gesprochen habe. "
Ob der Anwalt dieses Klägers ihn auch darauf hingewiesen hat, daß die Klage aller Voraussicht nach keinen Erfolg haben wird?
Ob der Kläger da auch so stur und beharrlich war?