Regional (In Kabul)
Fundstück von Casten in einem REWE-Markt: Ein leuchtend gelber "Regional"-Hinweis an einem ESL-Etikett, auf dem Cha(a)mpignons aus Afghanistan angeboten werden. Das Thema mit den regionalen Produkten wird auch beim rot-weißen Mitbewerber groß geschrieben und wie ich hier schon philosophierte, ist die Definition einer wie auch immer gearteten Regionalität natürlich immer sehr individuell. 
Um mal eine Lanze für REWE zu brechen: Ich überlege , ob nicht "Regional" sondern "Afghanistan" der Fehler auf dem Schild ist. Ich will nicht ausschließen, dass nicht doch Champignons aus Afghanistan nach Deutschland importiert werden – aber abgesehen davon, dass Zuchtchampignons wirklich in großem Stil in Europa angebaut werden, ist doch ausgerechnet Afghanistan nun kein Land, dass für seine Champignon-Exporte berühmt ist.

Um mal eine Lanze für REWE zu brechen: Ich überlege , ob nicht "Regional" sondern "Afghanistan" der Fehler auf dem Schild ist. Ich will nicht ausschließen, dass nicht doch Champignons aus Afghanistan nach Deutschland importiert werden – aber abgesehen davon, dass Zuchtchampignons wirklich in großem Stil in Europa angebaut werden, ist doch ausgerechnet Afghanistan nun kein Land, dass für seine Champignon-Exporte berühmt ist.


