Auf "herkömmlicher" Cola sind die für den Geschmack entscheidenden Zutaten allenfalls unter der Zusammenfassung "Aromen" in der Zutatenliste enthalten.
Wenngleich ich die Cola aus Fuschl am See nicht mochte, liest sich die Zutatenliste schon fast auf einer FRoSTA-Tüte:
Vorhin hat mich ein freundlicher Mann angesprochen, der mir türkisches Eis angeboten hat. Das wäre jetzt ganz neu und in einer ganzen Reihe türkischer Geschäfte wäre er jetzt schon damit im Sortiment.
Ich unkte: "Türkisches Eis? Das ist bestimmt quietschesüß."
"Neinnein", antwortete er. "Das ist total lecker. Ich bringe Ihnen da nächste Woche mal was vorbei, dann können Sie probieren."
Ich bin gespannt. Und würde fast wetten, dass das Eis, wie sämtliche türkischen Süßspeisen, die ich kenne, einem die Zehennägel hochklappt.
Unser Blumenlieferant hatte uns am Samstag kleine, aber sehr schöne Blumensträußchen gebracht, die eigentlich mitsamt einer Vase verkauft werden sollten – aber irgendwie haben die Leute das falsch verstanden...
Yakult ist ein probiotisches Getränk auf der Basis von Magermilch und einem speziellen Stamm von Milchsäurebakterien
Für den europäischen Markt wird Yakult in Almere (Niederlande) hergestellt, wo die Produktionskapazität 10 Millionen Fläschchen pro Woche beträgt.
Und in jeder der 10.000.000 kleinen Flaschen befindet sich ein Schluck Yakult. Ob das ökologisch so korrekt ist, finde ich sehr zweifelhaft. Unabhängig von der Wirkung auf die menschliche Gesundheit: Für die Verpackung hätte das Produkt in der Ökotest-Wertung meiner Meinung nach Abzüge verdient...
Dieses Bild ist schon relativ alt, sogar fast auf den Tag genau zwei Jahre. Damals wollte ich einen Blogeintrag dazu schreiben, dass die Sorte "Tomato Ketchup" der Walkers Crisps vom Markt genommen wurde. Ich bedauerte dies sehr, denn die Chips waren einfach nur genial.
Irgendwie war ich aber davon abgekommen, den Blogeintrag zu schreiben und irgendwann war es zu spät, da das Thema alles andere als aktuell war. Das Bild lag knapp zwei Jahre in meinem "Blogbilder"-Verzeichnis und wartete auf sein Schicksal. Da mir nichts Gescheites einfiel, was man dazu hätte schreiben können, löschte ich die Datei vor knapp zwei Wochen.
Glücklicherweise lag sie nur im Windows-Papierkorb und ließ sich da auch entsprechend problemlos wieder herausholen. Denn wie das Leben so ist, habe ich Ende letzter Woche erfahren, dass die Chips mit Ketchup-Aroma wieder zu haben sind. Cool.