Schuster, bleib' bei Deinen Leisten heißt ein Sprichwort, dem sich auch Ferrero beugen mußte. Nachdem der Süßwaren-Gigant aus Italien eine seit Urzeiten bekannte und funktionierende TicTac-Plazierung im letzten Jahr verändert hat - nämlich aus dem bekannten "Treppchen" in eine normale Borte des Süßwarenträgers - sieht es jetzt wieder aus wie früher. Der gewonnene Platz wird demnächst von einem neuen Ferrero-Artikel eingenommen. Leider weiß ich nicht mehr, wie der hieß und auf der Website ist auch noch kein Hinweis darauf zu finden.
Zur Schreibweise von Plazierung: Sorry, bei der neuen Rechtschreibung (Platzierung) bekomme ich 'ne Gänsehaut.
"Kleiner Feigling" wird derzeit mit Cocktail-Gläsern als Draufgabe verkauft.
Der Hinweis auf dem Karton erschreckt mich. Schließlich bin ich doch davon ausgegangen, daß das gefüllte Gläser, incl. Eiswürfel und Feige, sind, die da auf den Flaschen stecken...
Wir haben seit diesen Minuten einen neuen Artikel im Wurstregal stehen: Vegetarische Würstchen im Glas.
Meine Neugierde nicht zügeln könnend, habe ich sie natürlich sofort probiert und muß zugeben, daß es zu dieser Alternative zu Wurst aus Fleisch bei uns in der Kühltruhe durchaus bessere (vegetarische) Ausweichprodukte gibt.
Geschmacklich würde ich die Dinger als ein "billiges Würstchen ohne Pelle" definieren.
Mit den im Glas übriggebliebenen 3 Würstchen werde ich wohl meine Kollegen erschrecken erfreuen.
Danone Obstgarten "Kleine Mahlzeit" im 180g-Becher wurde heute geliefert mit dem fetten, auffälligen Aufdruck "20% gratis". Normalerweise schreiben alle Hersteller die konkreten Gewichtsangaben auf die Packungen ("Statt 150g jetzt 180g!") - nur Danone beläßt es bei einem simplen "20% gratis".
Man ja nun auch erstmal erahnen, daß da normalerweise nur 150g drin sind.
Ich wollte das gerade als falsch deklariert reklamieren.
In Somat gibt's gerade eine ganz tolle Aktion: Wer eine 32er-Packung Spülmaschinentabs kauft, erhält mit der Packung einen Block mit Restaurantgutscheinen. Das funktioniert folgendermaßen: Beim Essengehen bekommt man von zwei bestellten Hauptgerichten das günstigere umsonst, was durchaus einer Ersparnis von normalerweise wenigstens 10 Euro entspricht.
Der Haken ist, daß zumindest hier aus Bremen und Umgebung nicht ein einziges Restaurant in dem Gutschein vertreten ist. Die nächsten sind in Oldenburg, was eine Fahrt von rund 80km bedeutet und damit nicht wirklich verlockend ist.
Nachdem wir gerade versucht haben, einem Kunden den Geschmack eines Weines (den ich persönlich nun gar nicht mochte, weshalb es auch in der Beschreibung an Begeisterung fehlte) mit irgendwelchen Floskeln zu beschreiben, kam mir die Idee, daß Kunden zu der jeweiligen Weinsorte eine eigene Bewertung hinterlassen können müßten.
Ich habe nur (noch) keine Idee, wie man das umsetzen könnte. Am einfachsten wäre natürlich online, aber unsere Kunden finden die Websites meines Ladens ja nichtmal, wenn man sie mit der URL erschlägt.
...das ganze könnte man natürlich für das gesamte Sortiment ausweiten. Oder nur für neue Artikel oder immer mal variabel... ich weiß es noch nicht. Mal gucken, was uns da in nächster Zeit noch einfallen wird oder ob ich die Idee wieder gänzlich fallenlasse.
Einiges Verrücktes aus dem Bereich Mehrwegverpackungen habe ich schon gesehen im Laufe der Jahre. Heute ist mir erstmals eine Spirituosenflasche in die Hände gefallen, die zwar auf den ersten Blick genauso aussieht wie die beliebten eckigen Korn- und Likörflaschen - aber sich bei genauerer Betrachtung als Mehrwegflasche entpuppt.