Skip to content

Kriegstanz 2005

Im Juni 2005 hatte ein echter Mohawk-Indianer hier genau vor dem Laden auf dem Gehweg einen Kriegstanz vorgeführt.

Es besteht zwar keine Notwendigkeit, hier alte Kamellen aufzuwärmen, aber da ich das Video gerade mal bei YouTube hochgeladen habe, u.a., um es auf der Ladenwebsite einzubinden, dachte ich, euch auch hier noch mal damit beglücken zu können. :-)


Links 421

Beats Those Old School Tire Swings

Die dunkle Seite von weißem Kalbfleisch

21. Oktober 1907 - Gründung der "Edeka" in Leipzig

Wasseranteil – So werden Verbraucher beim Tiefkühlfisch geprellt

Regierung: Verkaufsverbot für analoge Radios kommt

Kritik an der Organisation „Transfair“

Rosbacher-Mutter schnappt sich Bionade

Was steckt bei McDonald's wirklich im Rindfleisch? (Ja, was denn?)

Darf nur Ritter Sport quadratisch sein?

Wenn der Wocheneinkauf ein "1st-Person"-Computerspiel wäre


James Veitch Is A Terrible Roommate

Das gemeine Kreditkartenroulette

Stunning eagle's point of view of the Alps

What if Tarantino made Spaghetti & Meatballs?

Steel Buddies - Tramper

Schedur(.de)

Einen Onlinedienst, den ich selber sehr gerne nutze, möchte ich euch hier mal kurz vorstellen: "Schedur – Der Schedulemailer"

Eine lange Erklärung, was Schedur ist, braucht es eigentlich gar nicht: "Schedur verschickt Ihre Email zu einem frei wählbaren, künftigen Zeitpunkt." – Nicht mehr und nicht weniger.

Für sich alleine reicht da natürlich meistens der Terminkalender, aber bei Schedur hat man eben auch die Möglichkeit, mehrere Empfänger anzugeben oder Bilder oder sonstige Dateien mitzusenden.

Ich find's klasse. :-)

Links 420

Mann sch*** mitten in Regal von Supermarkt

Glyphosat: Die Gefährlichkeit bestimmt Monsanto

Ausgespäht im Supermarkt

Datenschutz: Geldbuße wegen Dashcam-Einsatz im Auto

Das Flaschenbier wird teurer

Gericht untersagt Tabakwerbung im Internet

Betrug beim gelben Sack? Im Dualen System fehlen 50 Mio. Euro

Gebaut, um kaputt zu gehen – wenn Elektronik den Geist aufgibt

So geht’s: In 12 Schritten zum Horror-Chef

Verbraucher verabschieden sich vom Plastik



AUTOMATICA 4k - Robots Vs. Music - Nigel Stanford

This 30-Day Time-Lapse From A Cargo Ship Is Stunning

SpaceX: How Not to Land an Orbital Rocket Booster

Highschool Street Dance Championship in Japan

Links 419

Wie dm und Real die Bedürfnisse von Bestellabholern missversehen

Kassierer packen aus: Was Kunden alles umtauschen wollen!

Lebenslange Garantie? Von wegen!

Neue Backmethode: Ersetzt Reisbrot bald unser Körnerbrot?

Der Weckerlkonfigurator

Abgelaufenes jetzt mit Preisschild

Konventionelle Landwirtschaft und Tierwohl sind keine Gegensätze

Rundgang durch SPAR Hypermarket / Nacharam Mallapur Road Hyderabad

Milka hat seine Großpackungen geschrumpft

Erpresser vergiftet Lebensmittel - Polizei erhält hunderte Hinweise

Zum Ethylenglycol-Erpresser

Mich hat gestern gleich zweimal Radio Bremen (Sowohl Hörfunk, für den ich dann auch ein kurzes, unverfängliches Interview gegeben habe, als auch das regionale Fernsehmagazin "Buten & Binnen") kontaktiert. Es ging um die Erpressung mit der Drohung, Lebensmittel / Babynahrung mit Ethylenglycol zu vergiften.

Ich denke, dass es auf jeden Fall nicht angebracht ist, in Panik zu verfallen. So lange man original verschlossene Produkte kauft, hat daran auch niemand herummanipuliert. Auf korrekt verschlossene Verpackungen zu achten, kann sowieso generell nicht schaden, damit man keine verdorbenen oder sonstwie verunreinigten Lebensmittel konsumiert.

Zur Kontamination mit Ethylenglycol: Das ist ein (dick)flüssiger Stoff, den man folglich ohnehin nur unauffällig in "nasse" Lebensmittel mischen könnte. Gerade diese sind aber meistens wirklich manipulationssicher verpackt. ("Knack"-Deckel, Siegel, Banderolen, Folie)

Dazu kommt, dass man davon relativ viel dieser Substanz (oral) aufnehmen müsste, damit es eine stark gesundheitsgefährdende bis tödliche Wirkung hat. 30-100ml lassen sich davon aber nicht mehr unauffällig in irgendwelche Verpackungen schummeln. Gerade Flaschen und Gläser tragen eben nicht den Aufdruck "Füllhöhe technisch bedingt", sondern sind meistens relativ gut gefüllt.

Ernsthaft kritisch könnte es eben tatsächlich bei den Babygläsern werden, da das Körpergewicht dieser Kundengruppe nun tatsächlich sehr gering ist. Also auch da unbedingt auf das Knacken beim Öffnen der Deckel achten! Wer das berücksichtigt, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Links 417

Lebensmittelwirtschaft in der Misstrauensfalle

Vertrauensfrage 2: Frucht steht drauf, Aroma ist drin

Gemüsechips sind nicht gesund

The Most Genius Barcode Designs Ever

Warum der Butterpreis in die Höhe schnellt

Wenn der Postbote nicht mehr täglich liefert

Die Hack-Ordnung am Fleischregal: Warum Fleisch so billig ist

Edeka-Markt räumt Regale leer – als Zeichen gegen Rassismus

‘8 Till Late’ Art Installation (Hier ein Video dazu)

Der Hype um Superfood: So viel Geld macht der Einzelhandel



The Intelevator – The Ultimate Elevator Prank

Alte Fotos von uns im Compyblog

Hab mal wieder etwas in der Vergangenheit gestöbert und bei dabei wieder bewusst auf das "Compyblog" (seit Anfang an hier in der Blogroll vertreten) von Andre Heinrichs gestoßen, der ja nun in den ersten zwei Jahren hier bei mir im Blog immens viel kommentiert und mich auch ein-, zwei- oder sogar auch mehrmals (weiß ich wirklich nicht mehr) hier im Laden besucht hat.

Bei einem dieser Besuche hatte er Fotos für sein Blog mitgenommen, die ihr hier in einem Beitrag vom 5. Mai 2006 bewunden könnt.

Erstaunlich, was sich in den elf Jahren alles geändert hat. Erstaunlicher fast, was sich alles nicht verändert hat. Guckt euch die Bilder an… Die Kirschlorbeerbüsche sind größer geworden, die alte Zeitungskiste auf der Rampe ist schon lange verrottet (resp. entsorgt), Lotto spielen kann man hier nicht mehr und die drei Zotter-Sorten vom letzten Foto gibt es auch nicht mehr. (Die Kaffee-Senf war geil!)

Aber sonst? Sieht aus wie immer und heute noch. :-)

Links 416

Supermärkte kaufen gestohlene Wagerl zurück

Vergesst Mobile Payment…

Deutscher Elektroschrott verseucht Nigeria

Now Just Lean Forward a Little More...

Edeka-Markt räumt als Zeichen gegen Rassismus seine Regale leer

Warum Äpfel in dieser Saison knapper und teurer werden

Initiative "Refill" – Neues Wasser aus alten Flaschen

Wie synthetisches Benzin den Verbrennungsmotor retten soll

Alkohol-Diebin in den USA

Worst of Chefkoch.de



"Die Maus"-Ausmalbilder

Verteilung der Endungen deutscher Ortsnamen

What if Tarantino made Spaghetti & Meatballs?

Das Huhn und das Tostbrot

Links 415

Plastikmüll: "Die Tiefsee ist ein Endlager"

Warum Edeka ins Geschäft mit kleinen Märkten einsteigt

Zu viele Extrawünsche: Chefkoch platzt der Kragen

Bekannte Marken-Margarinen mit Schadstoffen belastet

Aldi verbannt Plastiktüten - Papiertüten aber auch

Monsanto's lawyers forgot to ask a court

Polizei nimmt Supermarkt-Räuber in Gröpelingen fest

Innerhalb von 13 Jahren 50% des weltweiten Plastiks produziert

"Die Eierlüge" – ARD-Doku nimmt Legebetriebe aufs Korn

Eis-Check: Was ist da eigentlich drin?



Kurzfilm: A Single Life

Sound-Illusion: Die Shepard-Skala

Info zu Fipronil

So steht es auch auf der Website:
Unser Eierlieferant (Selsinger Börde Gold GmbH in Selsingen) hat heute in einer schriftlichen Stellungnahme erklärt, dass in seinen Hühnerställen generell keine Produkte mit dem Insektizid Fipronil eingesetzt werden.
Dies bezieht sich ebenfalls auf das Desinfektionsmittel DEGA-16, dem herstellerseitig zur „Produktverbesserung“ Fipronil beigemischt wurde. Selsinger Börde Gold verwendet für seine Ställe ausschließlich ein Desinfektionsmittel, das auch in den hauseigenen Bio-Legebetrieben verwendet wird.

Wir können Ihnen daher versichern, dass alle bei uns gehandelten Eier frei vom Insektizid Fipronil sind.
Also: Alles gut bei unseren Eiern.

(Und egal, ob der eine oder andere den darum veranstalteten Medienrummel für unangebracht hält: Es gibt besorgte Kunden, die sich über diese Information freuen. Entsprechend ernsthaft kommunizieren wir das hier gegenüber unseren Kunden!)

(Nachtrag: Text editiert, auch auf der Website.)