Die beiden neuen Lichtbänder

Fertig. :-)

Das könnte man eigentlich für den kompletten Supermarkt so bauen. Wäre dann aber leider nur eine Frage der Zeit, bis die Fernsteuerung kaputt oder komplett verschwunden ist.

(Also werden auch diese beiden Lichtbänder, wie alle anderen neuen auch, zukünftig über die noch zu erstellende Schalttafel per "Kabelanschluss" gesteuert werden.)


Feiertagsarbeit, 31.10.18 / Teil 2

Um die insgesamt elf Leitungen mit Längen zwischen 21 und 55 Metern überhaupt halbwegs sinnvoll handhaben zu können, haben wir sie zu Beginn der Arbeiten erst mal vollständig im Laden ausgelegt. Das war der Hauptgrund, warum wir diese Arbeit nicht während der Öffnungszeit machen konnten.

So ausgelegt hatten alle Strippen einen gemeinsamen Anfang, an dem wir sie miteinander fixiert und schließlich von oben durch eine der Kernbohrungen in den Kriechkeller (und dort dann rund 15 Meter weit bis zur Unterverteilung) gefädelt haben. Die restlichen, unterschiedlich langen Kabel, haben wir dann Stück für Stück in unseren Brüstungskanal eingeführt und bei den geschaffenen Auslässen jeweils ein abgelängtes Ende zum Anschluss an die neuen Lichtbänder herausgucken lassen.


Links 447

Nicht wegwerfen: Haltbarkeitsdaten liegen oft um ein Jahr falsch

Klöckner: Fertiggerichte sollen gesünder werden

Klöckner: Verbraucherschützer kritisieren Fertiggerichte

Wie aus einem Plastik-Joghurtbecher Sondermüll wird

Schafe „stürmen“ Supermarkt in Weiler

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Paprika oder Pillen?

Recht auf Reparatur - gemeinsam einfordern!

"The Ocean Cleanup": Müllfänger nimmt Arbeit am Pazifik-Strudel auf

Süß war gestern – So will Deutschland den Dickmacher Zucker bekämpfen

Ein kleiner blinder Fleck der prüden Musikwissenschaft

Der leise Rückkühler

Video vom Wärmetauscher unserer neuen Kühlanlagen. Kaum zu glauben, dass darüber die Abwärme von über 20m Kühlregal aus dem Gebäude geschaufelt wird.

Der Hinweistext im Video sollte alles sagen.

(Nur, dass mir ein Fehler passiert ist und die Presse nicht ab 0:38, sondern erst ab 1:12 zu hören ist. So kommt es, wenn man an so einem Clip noch mitten in der Nacht herumeditiert …)


Links 446

Rentnerin will mit D-Mark einkaufen gehen

Getränkemarkt verlangt von Flaschensammler Gewerbeschein

Metro will sich von Supermarktkette Real trennen

Wie sehen eigentlich 2000 Kalorien aus? Wir zeigen es dir!

Elektroschrott: "Reparieren ist ökonomisch und ökologisch sinnvoller"

Insekten als Nahrung: Wie schmecken eigentlich die Krabbeltier-Snacks?

Nahrungsergänzungsmittel helfen nicht - und könnten sogar schaden

Verbraucherzentrale warnt vor "Höhle der Löwen"-Produkten

Netto wegen Babybel-Schwindelei abgemahnt

Wenn das Essen vom Teller hüpft

Das Versagen der Leergut-Technik

Zuerst spielte in der vergangenen Woche der Leergutautomat verrückt und hat das Drehkreuz, das normalerweise die Flaschen in langsamen Vierteldrehungen weitertransportiert, in eine Zentrifuge verwandelt – und dann fing auch noch die Kasse, mit der wir manuelle Leegutbons ausstellen, wenn der Automat mal nicht läuft, an, wirre Ergebnisse auszudrucken.

Muss man nicht verstehen.


Mehr Glück als Verstand

So kann es passieren, wenn man beim Abbauen eines Regals zu optimistisch hinsichtlich der Stabilität der in dem Moment (relativ) frei stehenden Säulen ist. Die eine, die ich nicht im Blick hatte, fiel um und hat dabei die ursprünglich stabil stehende Säule umgeworfen. Beide zusammen sind dann schwungvoll in das Weinregal gekracht und haben mit einigen Flaschen Rotwein Kegeln gespielt.

Zum Glück sind sämtliche Flaschen bei der Aktion heile geblieben, ansonsten wäre ich wohl für den Rest des Tages gänzlich bedient gewesen … :-P


Links 445

Rewe und Penny gehen einen Schritt, den bislang keine Kette gewagt hat

Supermarkt: Ich brauche noch Bargeld bitte!

Ich lebe jeden Monat von 800 Euro – und könnte mit 40 ausgesorgt haben

Deutsche werden zu dick: Kassen wollen Zuckersteuer

Nicht mal der Bundespräsident bekommt sein DHL-Paket

Banksy schreddert nach Auktion eigenes Bild

Deutsche gehen wieder öfter in den Laden

Wie antibiotika-freie Wurst den Fleischmarkt in Rage bringt

Onlineshops: Service bis zur Bordsteinkante

Deutsche werfen 1,7 Millionen Tonnen Backwaren weg

Rundgang um die ausgeschlachteten Kühlregale

So sehen unsere großen Kühlregale aktuell ohne Einbauten aus. Vor allem Fachböden und Rückwände fehlen, der Anblick ist ausgesprochen trostlos. Im nächsten Schritt (voraussichtlich morgen) werden die Geräte komplett auseinandergebaut, so dass die Fläche hier im Markt frei wird für die neuen Kühlregale.


Links 444

Besser leben ohne Plastik

Veganes Essen: Das Geschäft mit dem guten Gewissen

Lemonaid-Gründer über Lidl-Kopie: "Sie schmücken sich mit unseren Werten"

Busting an Organized Shoplifting Ring

Bauern fordern Verdoppelung der Preise für Schweinefleisch

Recycling: Der neue Weg des Plastikmülls

Was eine Tanne mit sparen zu tun hat

Noch mehr Klagen wegen Glyphosat

In Plastik gehüllte Öko-Gurken

Bundesnetzagentur nimmt 460.000 Elektrogeräte vom Markt

Kernbohrer in Aktion

Hier noch mal ein Video für jeden, der sowas noch nie live und mit entsprechender Geräuschentwicklung erlebt hat. Mir taten die Kunden Leid (zur Mittagszeit waren es glücklicherweise nicht viele), aber es waren ja letztendlich nur ein paar Minuten. :-)