Diesen Strichcode mit (Wasser-) Tropfen hat Falk auf einer Flasche Mineralwasser der "Wasserhelden" (Startup mit hehren Zielen) entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung!
Simon hat mir dieses Foto einer SPAR-Tragetasche geschickt, aber leider konnte auch er nicht sagen, woher sie stammt. Außer der englischen Beschriftung gibt es leider auch keinen weiteren Hinweis auf die Herkunft der Tüte …
Marc hat im spanischen Lidl-Sortiment Waffeln mit Cremefüllung entdeckt, in deren Strichcode man die Gitterstruktur der Waffeln wiederfindet. Vielen Dank für die Zusendung.
Wieder mal ein Strichcode von Honza: Das tschechische Wort "Med" heißt Honig und genau das steht auch so in dicken Buchstaben im Strichcode, sehr pragmatisch.
Strichcode-Fundstück von Falk auf einem "Knorr Asia Snackbecher": Ein Strichcode, der wohl genau diesen Becher zeigen soll, dampfend und mit einem darin steckenden Löffel. Passender geht es dann wohl kaum noch.
Fundstück von Blogleser Georg auf einer Packung Lakritz-Bonbons von Jahnke: Ein Strichcode, der wohl, zumindest lassen das die Wellen auf der Oberseite vermuten, das Meer darstellen soll, aus dem das Periskop eines U-Boots herausguckt. Vielen Dank für das Foto.
Zusendung von Silke, die auf den Packungen von "Farm Brothers"-Cookies einen Strichcode entdeckt hat, den sie so gar nicht zuordnen konnte. Für mich ist das aber ziemlich eindeutig eine der typischen Scheunen mit Mansarddach, wie man sie überall in den USA findet. Würde ja auch zum Namen der Produkte passen. Falls ihr das anders seht, dürft ihr Silke und mich natürlich gerne aufschlauen, was das sonst darstellen soll.
Strichcode mit drei Schneeflocken auf einer Packung "Zmrzlinova trubicka Ballino" Eiscreme-Röllchen aus, oh Wunder, Tschechien. Auch dafür natürlich wieder vielen Dank.
Fundstück von Blogleserin Sabine auf einer Packung Jahnke "Waldmeister Maiblätter" (Hartkaramellen mit Waldmeistergeschmack): Ein Strichcode, der wie eine Achterbahn gestaltet ist. Mein persönlicher Favorit in dieser Serie.
Zusendung von Sabine: Ein Strichcode in Knochenform. So ganz erschließt sich mir leider nicht, wie das Produkt dazu vermarktet wurde: Es sind / waren wohl Hundekauknochen, die sich "Dogpper" nennen / nannten, wurden bei Zooplus verkauft, aber offenbar bei Burger King auch verschenkt. (Weitere Infos dürfen Wissende gerne in den Kommentaren hinterlassen.)