Skip to content

Getränkehalter am EKW in Australien

2017 musste ich nach dem Besuch der Euroshop-Messe über die Vielzahl der Getränkehalter an den dort gezeigten Einkaufswagen schmunzeln. An einem Supermarkt hier in Deutschland habe ich so eine Vorrichtung bis heute nicht zu sehen bekommen …

Nun hat Johanna mir ein Bild aus Australien geschickt (vielen Dank dafür!). Ein einem Supermarkt hat sie diese Becherhalter an den Einkaufswagen entdeckt – inkl. Hinweis, keine heißen Getränke dort zu deponieren, wenn Kinder im Kindersitz sind.

Wie man sieht, ist das Produkt von Wanzl, also einem durchaus großen und renommierten Hersteller von Einkaufswagen. Die werden sowas nicht ganz grundlos anbieten. Aber ist das wirklich ein netter Kundenservice oder unnötiger Firlefanz? Wer muss denn beim Einkaufen auch noch einen Becher mit einem kalten oder heißen Getränk mitführen? Was haltet ihr davon?


Lustige Strichcodes – 515

Diesen Strichcode mit zwei Kinderköpfen hat Martin auf einem in Schweden sehr beliebten Snack gefunden. Mit mit Käse überzogenen Maiskringel, die an Erdnussflips erinnern, sind dort überall erhältlich. Vielen Dank für die Zusendung. :-)

So ganz sicher bin ich mir bei den Kinderköpfen jedoch nicht. Zumindest das Kind rechts dürfte der Nachwuchs eines Zentauren sein. Heißen die dann eigentlich Kind oder Fohlen?

Nachtrag: Als Ines diesen Beitrag gerade gesehen hat, rief sie: "Oh, Mutter, Vater, Kind."
Okay, ja, das könnte es auch sein. Kein "echter" Pferdeschwanz am Hinterleib des Mannes, sondern der Kopf eines Kindes mit Pferdeschwanz-Frisur. Manchmal denkt man aber auch echt zu krude. :-P


Fußbodenbelag-Puzzle

Vielen Dank an Christoph für die Zusendung der Bilder eines EDEKA-Marktes in Karlsruhe, in dem der Fußboden mit PVC-Platten (vermute ich) ausgelegt wurde, die sich wie Puzzleteile ineinanderstecken ließen.

Sieht natürlich gut aus und hatte ich tatsächlich für unseren Markt in der Gastfeldstraße auch schon einmal überlegt. Zumindest in einigen Bereichen. Da könnte man zum Beispiel eine Optik aus Holz oder Natursteinen in der Gemüseabteilung verlegen oder irgendwelche hübschen Fliesen vor den Kühlregalen – Möglichkeiten gibt es da unendlich.

Wie schon oben geschrieben, sieht das auch wirklich gut aus. Wenn es neu ist! Ich kenne Märkte, in denen der Boden mit PVC, Neudeutsch "Vinyl", beschichtet ist. Nach wenigen Wochen schon gab es die ersten Laufspuren, nach Monaten die ersten Löcher. Inzwischen ist der Boden stellenweise geflickt worden und sieht wirklich schäbig aus. Langlebig ist das Material nur bei geringer Belastung.
Gerade bei uns ist die Belastung aber hoch. Nicht zuletzt deswegen, weil wir die gesamte Warenannahme durch den Kundeneingang und die Verkaufsfläche organisieren müssen. Wenn schon Schuhe und Einkaufswagen den Vinylboden stark abnutzen, was glaubt ihr, wie das dann mit Rollcontainern und Paletten / Hubwagen ist? Da brauchen wir nicht weiter drüber nachzudenken.

Abgesehen davon ist PVC aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht mehr als Bedenklich, so dass ich mir dieses Material ungern hier in meine vier Wände holen würde.


Lustige Strichcodes – 509

Auch diesen Strichcode hat Florian auf einer Flasche Hachenburger entdeckt. Das Getreide, das hier aus dem Strichcode auf der Flasche mit alkoholfreiem Weizenbier herauswächst, soll vermutlich Weizen (Hauptzutat) oder möglicherweise Gerste (auch eine Zutat von Weizenbier) darstellen. Oder beides mit Interpretationsspielraum.

Auch für dieses Foto vielen Dank!


Lustige Strichcodes – 508

Florian hat diesen Strichcode auf einer Flasche "Kalter Kaffee" (Cola-Orange-Mix) von Hachenburger entdeckt.

Vielen Dank für die Zusendung. Ich überlege derweil noch, was das überhaupt darstellen soll. Aufgeschnittene Orangen vielleicht? Irgendeine Idee, ihr da draußen?


Schnäppchen-Whisky in der GALERIA Markthalle

Die Bowmore Distillery befindet sich in einem äußerst unspektakulären Gebäude in Bowmore auf der Insel Islay, der südlichsten der Inneren Hebriden. Die Brennerei liegt direkt am Ufer des Loch Indaal und kann auf mittlerweile über 240 Jahre Firmengeschichte zurückblicken.

Von Bowmore gibt es einen 27 Jahre alten und auf 3000 Flaschen limitierten Whisky, den "Timeless 27 year old". Für uns hier ist das nicht gerade ein Artikel, den man im Sortiment haben muss, aber in der GALERIA Markthalle in Hannover gibt es den derzeit ganz regulär zwischen profaner Massenware zu kaufen. Die scheinen wohl ihre Kunden für solche Produkte zu haben.

Der Preis auf dem Etikett ist übrigens echt und gilt pro Flasche inkl. der Geschenkpackung in Form einer Sanduhr. Falls man also nicht gerade einen auf Snob mit dicker Hose machen möchte, sollte man den Whisky vielleicht nicht unbedingt mit der guten River-Cola gemixt trinken. ;-)


Sheba-Mengenbeschränkung im Fressnapf

Zumindest in einer Fressnapf-Filiale hier in Bremen hängt am Regal mit den Sheba-Produkten ein Hinweis, dass pro Kunde maximal 60 Stück abgegeben werden. Die Auslistung bei Edeka scheint wohl zu vermehrten Käufen in den Zoofachgeschäften zu führen. Vielleicht ist die Begrenzung ja der Grund dafür, dass sie noch Sheba haben, im Gegensatz zum Futterhaus, in dem wir waren.

Vielen Dank an Björn F. für das Foto.


Lustige Strichcodes – 500

Noch ein Strichcode von Honza: Wieder auf einer Packung Weihnachtssüßwaren von Orion – bei dieser ist der Strichcode in die Umrissen eines Kartons mit Geschenkband gedruckt worden. Vielen Dank dafür!

Ich stutzte etwas: Zwischen den Weihnachtlichen Figuren prangt mitten im Bild und sehr dominant ein Fisch. Letztens erst den Strichcode mit Fisch – da muss es doch einen Zusammenhang geben. Die Google-Suche nach "Tschechien Fisch Weihnachten" brachte direkt knapp fünf Millionen Ergebnisse. Der erste Treffer führt direkt zur Website der Deutschen Welle und dort ist zu lesen: "Ein wichtiger Brauch der tschechischen Weihnachten ist neben einem geschmückten Weihnachtsbaum auch ein gebratener Karpfen. Der Karpfen ist DAS Weihnachtsabendessen in tschechischen Familien […]"

Okay, das erklärt wohl einiges. :-)