Bestatter Tom schrieb in seinem Beitrag Vordenker, warum er nicht an allen möglichen und unmöglichen Aktionen und Aufrufen innerhalb der Blogosphäre teilnimmt. Normalerweise halte ich mich diesbezüglich ebenfalls sehr zurück und habe dies auch in den Kommentaren geschrieben.
Wie auch immer, kaum hatte ich das geschrieben, bekam ich folgende Mail:
Hallo Björn,
ich hoffe du machst auch mit am Montag
http://urlzuraktion.tld/
Könntest du die Aktion nicht mal erwähnen, du hast sicherlich die
größere Leserschaft
Grüße
Könnte natürlich auch eine scherzhaft gemeinte Reaktion auf meinen Kommentar bei Tom gewesen sein. Glaube ich aber nicht.
ich habe heute Ihre Website (shopblogger.de) besucht, die mir gut gefällt. Ich habe eine Seite, die Ihrer ähnlich ist, und ich frage mich, ob wir nicht gegenseitig aufeinander verweisen sollten?
Meine Website ist http://www.[...]. Ich würde Ihrer Website einen bevorzugten Eintrag auf "http://www.[...]" geben, wenn Sie dies im Gegenzug auch tun.
Bitte verlinken Sie wie nachfolgend auf meine Seite - nach Erstellung des Links wird innerhalb von einigen Tagen ein Gegenlink eingerichtet.
Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Fragen oder Kommentare haben.
Ich hatte nur eine Frage, auf die ich bislang auch noch keine Antwort bekommen habe: Worin sieht die gute Frau eine Ähnlicheit zwischen ihrer Firmenwebsite und meinem Blog? Die Firma ist eine Handelsagentur ohne Blog aber dafür mit einem seltsamen Sortiment, das dazu nur sehr unübersichtlich dargestellt wird.
Diesen Brief bekam ich gerade. Das mit dem Blog konnte ich nicht so ganz glauben und daher:
Dabei lag ein Feuerzeug und eine winzige Guinness-Flasche. Das Feuerzeug mit dem Werbeaufdruck eines SPAR-Marktes in Dublin musste prompt für den Größenvergleich herhalten. Glaubt mir, die Flasche ist klein. Allerdings ist der (flüssige) Inhalt nicht trinkbar. Zumindest lässt der fett gedruckte Hinweis "Do not Drink" auf der Rückseite darauf schließen. (Warum haben die "drink" wohl mit einem großen "D" geschrieben?!? Ob das wohl Absicht oder ein Schreibfehler war?)
Notiz am Rande: Das SPAR-Logo auf dem Feuerzeug finde ich lustig. Den roten Balken um die Tanne herum rund abzuschneiden, sieht viel besser aus, als unsere "normale" Variante mit geraden Kanten.
Schon am 9.9.2007 erschien in der Schweizer Sonntagszeitung ein Artikel von Thomas Mrazek über Berufsweblog. Neben Frank Fischer, dem Taxiblogger und dem Bestatter Tom (bei dem ich mir gerade einfach mal diesen Text geliehen habe), geht es auch um mein Weblog.
Am Mittwoch Abend war noch eine Mitarbeiterin vom Weingut Kimmle hier und hat mir einen ganzen Karton mit Musterflaschen vorbeigebracht. Da sie hier in der Nähe wäre, wollte sie doch mal dem Shopblogger einen kurzen Besuch abstatten und ein paar Flaschen zum Probieren (und danach vielleicht zum Nachbestellen) da lassen. Auch dafür vielen Dank.
Gestern war ein ungewöhnlicher Tag. Gleich drei Blogleser und -leserinnen haben mich hier im Laden besucht. Im Laufe des Tages bekam ich noch einen kleinen Briefumschlag überreicht. Darin eine sowas von echte Aachener Printe und eine Karte mit herzlichen Grüßen von zwei Bloglesern aus dem Aachener Raum.
Ob der Lebkuchen im Dezember noch gut ist? Dann spare ich mir die Printe nämlich bis Weihnachten auf. Dafür (und den Besuch natürlich) auch ganz herzlichen Dank von mir zurück.
Nach meinem Eintrag Helden der Staplerkunst vom 11 September hatte Kommentator Boris zuerst erwähnt, etwas gegen meinen Gabelstaplermangel unternehmen zu wollen und schließlich bestätigt, dass er vorbeikommen wird.
Nun, er war da und hat mir tatsächlich einen Gabelstapler gebracht. Einen echten Conrad "Linde"-Gabelstapler.
Den Kampf mit der Getränkepalette hat er verloren.
Nach meinem gestrigen Würfeleis-Blogeintrag ist den Mitarbeitern der preisgekrönten Buchhandlung Berlin Story gestern Morgen aufgefallen, dass sie den passenden Kaffeebecher dazu in ihrem Sortiment haben.
Danke für diese wirkliche Überraschung. Wir haben gerade alle sehr gelacht. Ich musste den Becher sogar schon gegen eine Kollegin verteidigen.
Los, Fincut, Heinz und Co. - in den Kommentaren zu diesem Beitrag dürft ihr euch austoben. Vielleicht bekommen wir ja noch einen Psychiater mit ins Boot, der sich dann um eure grundsätzlich pessimistisch veranlagten Köppe und negativ eingestellten Gedanken kümmern kann.
Gestern Abend ging ich gerade völlig in Gedanken durch den Laden, als mich plötzlich eine junge Dame ansprach: "Hi!"
Ich grüßte zurück und versuchte krampfhaft, mich an sie zu erinnern. Das war keine neutrale Begrüßung, wie ich sie hier am Tag dutzendfach erlebe. Eher ein "schön, dass wir uns wiedersehen". Aber woher kenne ich sie?!? Ich überlegte: Ehemalige Mitarbeiterin? Eine Bekannte aus privaten Kreisen? Oder doch "nur" eine Kundin?
Sie klärte mich netterweise auf: Seit einem Jahr schon ist sie eifrige Shopblogger-Leserin und kommt aus München. Beruhigend, dass sie nicht extra für mich hergefahren ist, sondern mit zwei Freundinnen sowieso hier in Bremen war.
Da sie das hier ja bestimmt auch liest: Danke nochmal für den Besuch.
Ich hatte nach sehr langer Zeit mal wieder Lust, mir die Serverstatistiken vom Shopblogger anzusehen. Ich denke, die Grafik ist relativ selbsterklärend. Die gelben Balken zeigen die täglichen Besucher an, der höchste Wert (am 3. Juli) ist links angegeben (45702).
Auch DU bist ein Teil davon. Danke.
Und nein, ich möchte nach wie vor keine Angebote und Anfragen für Werbung bekommen! Ich freue mich einfach so über die Besucherzahlen und habe nicht vor, sie in Form von "Klicks" in Geld umzuwandeln.
Erinnert sich noch jemand an mein Paket aus Texas, in dem mit Blogleser Chris eine Auswahl Dr Pepper geschickt hatte?
Ich hatte den Karton hier in mein Regal gestellt, damit wir bei Gelegenheit die Verkostung in aller Ruhe durchführen könnten. Es kam, wie es kommen musste: Ich habe den Karton im Regal vergessen. Inzwischen sind die Haltbarkeitsdaten seit etlichen Monaten überschritten, aber wir haben uns troztdem vor ein paar Tagen daran gemacht, einmal alle Getränke zu probieren.
Leider nur mit mäßiger Begeisterung. Im Laufe der Zeit ist aus allen Flaschen anscheinden so ziemlich alles an Kohlensäure entschwunden, was mal drin war. Die schöne Dr Pepper ist dadurch quasi ungenießbar geworden.