Skip to content

Blogeintrag von vor dem Blog (39)

Im Rahmen eines Gewinnspiels durfte die Gewinnerin (und zufällig auch Kundin von uns) drei Minuten lang kostenlos hier im Markt ein… ähm… kaufen. Nachlesen könnt ihr den

Bericht zum Gratis-Einkauf im Bremer Anzeiger

in der Ausgabe desselben vom 8. Februar 2003. Lange her …

(Und mittlerweile gibt es den Bremer Anzeiger schon seit ein paar Jahren nicht mal mehr.)

Zufalls-Blogbeschreibungen

Die kleine Zeile unter dem Namen dieses Blogs nennt sich Blogbeschreibung. Dort habe ich in den letzten Jahren immer ab dem ersten Januar einen neuen Text stehen gehabt. Nun bin ich über ein kleines Plugin für die Blogsoftware gestolpert, das neu ist oder sich bislang gut getarnt hatte, mit dem man diese Zeile zufällig wechselnd aus einem Pool an Beschreibungen anzeigen lassen kann.

Wenn ihr da draußen also noch kreative, originelle, passende, lustige, nachdenkliche oder was weiß ich denn noch für Ideen habt, schreibt sie doch bitte hier in die Kommentare. Was mir gefällt, kommt mit in die Liste. :-)


Blogeintrag von vor dem Blog (38)

Inzwischen gehören die Brote längst zu unserem normalen Sortiment, am 17. Mai 2004 verkündeten wir unseren Kunden jedoch stolz, dass wir

Regionales Bio-Brot

jetzt ganz neu im Sortiment hätten. Was damals ja auch stimmte. :-)

Frage nach dem LgAtm-Video

In diesem Kommentar zu diesem Blogeintrag hatte Christian vor knapp zwei Jahren mal nach einem Video gefragt, wie der Automat funktioniert.

Ich hatte mir die Frage nicht ganz grundlos zu meinen Notizen gepackt. Aber dann kamen unsere ganzen Umbauvorbereitungen, dann ist ganz viel liegengeblieben und da ich nun gerade dabei bin, die ganzen Altlasten abzuarbeiten, ist nun dieses kleine Projekt in Arbeit.
Dazu habe ich nun erst mal einen ganzen Haufen Videos von allen möglichen Stellen des Automaten produziert, an denen man den Weg der Flaschen sehen kann. Bislang insgesamt knapp 5 Gigabyte Material. Da fehlt jetzt noch der Blick in den Cruncher und auch, wie es unten drunter aussieht (kommt noch), aber das wollte ich nicht mit meiner guten Kamera machen. In den Siff werde ich die Actioncam im wasserdichten Gehäuse stecken.


Blogeintrag von vor dem Blog (37)

Am 28. November 2003 hatten wir einen kleinen Aktionstag, zu dem wir den

Infostand der Nordlichter

hier bei uns im Laden aufgebaut hatten.

Dank an alle Besucher

An dieser Stelle übrigens mal ein großes Dankeschön an alle von euch, die mich vor, während und nach der Umbauphase (also eigentlich generell) hier im Laden besuchten, einfach mal "hallo" sagen wollten und teilweise auch noch mit Humor und netten Worten den einen oder anderen stressigen Tag versüßt haben.

Ist ja nicht so, dass ich das nicht positiv zur Kenntnis nehmen würde. :-)

Blog: Zack! eingedrückt.

In meinem "Blogbilder"-Verzeichnis gammelte seit rund drei Jahren auch dieser Schnipsel vor sich hin, den ich mal als Notiz für irgendeinen Blogeintrag hinterlegt hatte.

Ich stehe vor einem Rätsel. "Blog: Zack! eingedrückt." heißt das wohl.

Aber um was ging es da noch? Ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass da jemand quasi im Vorbeigehen irgendwelche Produkte mutwillig zerditscht hatte. Was das war? Keinen Schimmer. Nehmt einfach zur Kenntnis, dass es solche Leute einfach gibt. :-(


"TOP BLOGGER 2019" (Teil 2)

Schon wieder kam eine Mail an mit dem Hinweis, dass ich als "TOP BLOGGER 2019" auszeichnet wäre und mir deshalb großzügigerweise das kostenlose Siegel auf die Website pappen dürfe. Diesmal habe ich übrigens nur 35 von den erreichbaren 40 Punkten. Erstaunlich, dass dieses Blog so verloren hat in den paar Tagen. :-D

Und ab sofort sind diese Mails als Spam deklariert.

Screenshot E-Mail "TOP BLOGGER 2019"

"TOP BLOGGER 2019"

Vor ein paar Tagen bekam ich eine E-Mail, die folgendermaßen begann:

Hallo liebes Shopblogger -Team,
Herzlichen Glückwunsch!
Ihr habt geschafft, wofür euch viele andere Blogger beneiden:
Ihr habt in unserer großen Online-Studie 37 / 40 Punkten erreicht und qualifiziert euch damit (mind. 30 / 40 Punkte notwenig) für unsere kostenfreie Auszeichnung.
Es folgte das Bild eines Siegels und ein Codeschipsel, mit dem man dieses Bildchen (inklusive Link zum Urheber dieser "Auszeichnung", eine reine Vermarkter-Website mit etlichen angrenzenden Websites) direkt in seinem preisgekrönten Blog einbinden kann.

Für mich wirkte das schon beim ersten Durchlesen alles nur wenig ernsthaft und genau nach dem, was es wohl ist. Eine kurze Recherche im Web bestätigte meine Meinung und so entstand zwar in diesem Blog dieser Beitrag hier, aber mit Sicherheit keine Siegeleinbindung.

Hier ein Link zu einem Blog, bei dem der Hausherr das Siegel dauerhaft in die Seitenleiste eingebunden und den ganzen Krempel rund um die "Testkriterien für diese Auszeichnung" wiedergegeben hat. Da steht auch, um wen und was es geht. Ich wollte denen nicht auch noch einen Link hier bei mir spendieren. Guckt dort mal in die Kommentare, die spiegeln auch meine Ansichten wieder.

Marketingkacke

E-Mail von gestern Abend:

Hallo shopblogger-Team,

als TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal testen wir […] seit nunmehr über 6 Jahren Konsumgüter aller Art sowie E-Commerce Unternehmen.

Aktuell befassen wir uns u.a. mit Ihrem durchaus gelungenen Shop shopblogger.de und haben im Rahmen unserer Recherche zur Erstellung eines kurzen Webshop Testberichts noch zwei Detailfragen an Sie:

1.) Erfreulicherweise haben wir festgestellt, dass Sie bereits alle wesentlichen Vorgaben rund um den Datenschutz bravourös umsetzen.

Können Sie eine ungefähre Angabe dazu machen, seit wann Ihr Shop bereits über ein SSL-Zertifikat verfügt?

2.) Was sind in Ihren Augen die 3 größten Alleinstellungsmerkmale gegenüber konkurrierender Webshops in Ihrem Marktumfeld?

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hierzu möglichst zeitnah Rückmeldung geben könnten, damit wir Ihren Input noch vor Redaktionsschluss mit in die Erstellung unseres Tests zu Ihrem Shop aufnehmen können.

Als Dankeschön erhalten Sie im Nachgang gerne unser begehrtes Shop-Siegel sowie Zertifikat zur exklusiven und kostenfreien Einbindung auf Ihrer Webseite.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Wo genau haben die hier einen Shop gefunden? :-)

Zwei Kondensatoren

Natürlich hatte ich auch während des Urlaubs ständig Kontakt zur Heimat und damit natürlich auch zur Firma. Unterm Strich mussten meine lieben Mitarbeiter zwar alleine klarkommen, aber den heißen Draht direkt in den Laden hatte ich dennoch. Am Donnerstag unserer ersten Urlaubswoche kam die Meldung rein, dass ich ein Päckchen bekommen hätte und dazu die Frage, ob der Inhalt (ggf. für die Firma) wichtig sei. Der Absender war Conrad Elektronik und da ich dort nichts bestellt hatte, war ich ziemlich irritiert. Die beiden Kondensatoren für die defekten LED-Röhren wollte ich ja erst nach dem Urlaub bestellen. Hatte ich etwa versehentlich doch die Bestellung schon ausgelöst? Nein, hatte ich nicht und so schusselig bin ich nun auch noch nicht.

"Mach mal bitte auf", textete ich zurück. Es folgte eine kleine große Überraschung: Blogleser Christopher aus Berlin hat sein Conrad-Versandkosten-Abo dazu genutzt, mir die beiden Elkos zu schenken.

Vielen Dank dafür! :-)

(Mal gucken, wann ich die Zeit finde, die Treiber zu reparieren.)


Kaputter Swopper für 30,99 (statt 104,82) Euro

Während des Urlaubs war ich durch eine Google-Benachrichtigung auf einen Link eines "Onlineshops" gestoßen, in dem, ja, öhm, meine Blogeinträge angeboten werden. Klingt bescheuert? Ist es auch. Diese Systeme scheinen nach irgendeinem Algorithmus das Web abzugrasen und aus den gefundenen Daten "Shopartikel" zu generieren. Immer zu einem auf "99" endenden Fantasiepreis und daneben findet sich grundsätzlich ein durchgestrichener, mehrere zehn bis weit über hundert Euro höherer "alter Preis".

Während meiner Recherche habe ich dort auch Beiträge aus anderen Onlinemagazinen und Zeitungen gefunden, dazwischen Titel aus unterschiedlichen Videoplattformen (auch xxx) und vor allem theoretisch echt vorhandene Produkte. Theoretisch deshalb, weil es sich bei diesen "Shops" um knallharten Betrug handelt. Wer von den merkwürdigen Inhalten (wie meine Blogeinträge) nicht misstrauisch wird und ein vermeintliches Schnäppchen kaufen möchte, dürfte spätestens dann sein blaues Wunder erleben, wenn die nächste Kreditkartenabrechnung aber bestimmt keine Ware kommt.

Teilweise sind die Links zu den "Shops" in den Screenshots zu sehen. Guckt euch den Rotz ruhig selber an, aber seid sorgsam auf den Seiten.

Mit einem Klick auf "Kaputter Swopper für 30,99 (statt 104,82) Euro" vollständig lesen könnt ihr den Beitrag aufklappen und noch meine restlichen Fundstücke sehen und zum Supersonderschnäppchenpreis kaufen. ;-)

(Für den selben Preis würde ich dann übrigens den heilen Swopper nehmen.)


"Kaputter Swopper für 30,99 (statt 104,82) Euro" vollständig lesen

Rückmeldung

Hallihallo, ich bin wieder im La(n)de(n). :-)

Etwas blogbares Material habe ich zwar aus dem Urlaub auch mitgebracht, aber hier wird es vermutlich zunächst erst mal ziemlich profan mit den vor dem Urlaub liegengebliebenen und teilweise auch während meiner Abwesenheit hier in der Firma geschehenen Dingen weitergehen.

Es ist natürlich sehr viel Arbeit nachzuholen (Es lief alles super, aber manche Dinge kann oder möchte man nicht delegieren), aber ich werde mich bemühen, hier im Blog schnellstmöglich wieder auf eine gewohnte Schlagzahl zu kommen.

Video-Updates für alte Beiträge

Diese beiden Blogeinträge

https://www.shopblogger.de/blog/archives/14780-Kaffee-zusammenraffen!.html

https://www.shopblogger.de/blog/archives/19492-Zwei-Kaffeediebe.html
habe ich heute mit neuen Versionen der jeweiligen Videos ausgestattet.

Damals hatte ich vor lauter Wut die gezeigten Hackfressen nicht verpixelt. Ich hätte die Filme natürlich auch ersatzlos löschen können, aber da ich die Videos unbedingt behalten wollte, um zu zeigen, mit was für einer Gier die Leute den Kaffee einsacken, habe ich mich nun für diesen Weg entschlossen.

Ist wohl besser so. :-)