Heute bekommen wir übrigens schon das neue Außengerät für unsere Ladenklimaanlage. Hier ist der Monteur gerade dabei, das alte Gerät zu deinstallieren:
Übrigens: Mit diesem Beitrag gibt es hier im Blog ein kleines Jubiläum zu feiern. Dies ist der ZWANZIGTAUSENDSTE Beitrag, der hier online ist. Hat gut 13 Jahre gedauert, also kommen wir auf durchschnittlich rund 1500 Beiträge im Jahr. Mal gucken, wann ich die 40.000 schaffe.
Die übliche Werbung. Aber sogar die E-Mail-Adresse ("keine-seo-und-link-anfragen-bitte) ins Englische zu übersetzen finde ich stark. Es dann immer noch nicht zu verstehen, ist eigentlich noch krasser:
Ich wünsche euch allen ein frohes und ruhiges Osterfest. Entspannt euch und genießt das lange Wochenende. Ab Dienstag geht es bei uns in der Firma mit den Baumaßnahmen intensiv weiter, dann ist es auch hier im Blog mit der "Ruhe nach dem Kassentisch" wieder vorbei!
Vielen Dank an Sebastian aus Winterberg, der mich vor ein paar Tagen hier im Laden besucht und mir ein selbstgebrautes Bier aus seiner kleinen Brauerei mitgebracht hat. War ein nettes und längeres Gespräch, zumal mir die Gegend dort nicht ganz unbekannt ist.
Wir haben haben gestern Abend das Zwickl probiert. Das Bier ist kräftig und gehaltvoll. Die große Flasche hatten wir zu zweit jedenfalls relativ schnell leer. Also Bier brauen kann er, der Sebastian.
Gestern Mittag hat mich ein langjähriger Blogleser aus München besucht, dessen Namen ich noch erfolgreich innerhalb der ersten zehn Minuten vergessen habe. Neben einem netten Gespräch gab es für mich noch ein kleines Präsent aus seiner Heimat, nämlich einen Träger Bier mit unterschiedlichen Sorten aus der Giesinger-Brauerei in München.
An dieser Stelle also noch mal vielen Dank für Besuch und Bier!
Von sämtlichen Fotos, die ich für's Blog mache (auch unbenutzte, wenn ich für ein Motiv etliche Bilder mache), aber auch zugeschickte Bilder, alte Bilder, Konzeptbilder, Notizen, Zeichnungen – einfach von allem, bewahre ich seit ein paar Jahren jede Datei und jede Dateiversion (Skalierungen etc.) auf. Das Archiv besteht inzwischen aus über 17.000 Dateien.
Auf dieses Archiv könnt ihr zwar nicht frei zugreifen, aber falls irgendjemand mal von irgendeinem Bild eine höher auflösende Version braucht oder eine Frage hat, auf welche die höher auflösende Datei eventuell eine Antwort liefern könnte, zögert nicht, mich zu fragen.
Dass für mich subjektiv vermeintlich wichtige oder besonders interessante Blogeinträge ohne jeglichen Kommentar im Archiv verschwinden, kurze, belanglose Beiträge dagegen mitunter zu hitzigen Diskussionen führen, habe ich hier in den vielen Jahren schon häufiger beobachten können.
Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit ist der Beitrag Subjektive Meinung zur (Tiefkühl)kette, an dem ich im Sommer 2017 eine ganze Weile gearbeitet hatte und auf den es sage und schreibe null Kommentare gab. Dabei hatte ich den Eindruck, dass das Thema und auch meine Meinung dazu eine hervorragende Grundlage für eine angeregte Diskussion wären. So kann man sich täuschen …
Ich wünsche euch allen ein paar schöne und vor allem ruhige Weihnachtstage. Bei uns wird viel Zeit sein, das vergangene Jahr zu reflektieren und gleichsam über die Zukunft hier in der Firma nachzudenken.
Falls mir während der Feiertage noch ein paar bloggenswerte Dinge in die Finger fallen, teile ich sie euch gerne mit, ansonsten sehen wir uns hier erst am Mittwoch wieder.
· Der "Diamonds"-Smiley, der nie existierte, ist weg. Das war nur ein Test. Vielleicht werde ich die Auswahlliste noch mal irgendwann erweitern, bis dahin sieht sie aber erst mal nicht mehr nach Baustelle aus.
· Bei eingeloggten Benutzern (alle anderen hatten das Problem ohnehin nicht) werden die Felder in der Kommentarfunktion nicht mehr auf die Standardeinstellung (also leer) zurückgesetzt, wenn man sich die Kommentarvorschau anzeigen lässt.
· Der Hinweis "Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden […]" in der Blogroll erscheint nicht mehr. Ich habe diese wieder als eigenen Blogeintrag und nicht mehr als statische Seite konstruiert. Sogar mit offener Kommentarfunktion, falls jemand zu den dort verlinkten Seiten irgendetwas anmerken möchte.
· Was es mit dieser Subdomain "forum.shopblogger.de" auf sich hat, weiß ich aber auch nicht. Dazu müsste ihr Google mal fragen, aber wenn da wieder nur ein Verweis auf ein nicht existierendes Forum erscheint, ist man kein Stück weiter. Ach, lebt damit.
Was mir offenbar erst nach vielen Jahren aufgefallen ist: Das Blog hat bei mir zwei Favicons. Offenbar liegt für das Frontend eine andere ICO-Datei auf dem Server als für den Teil des Blogs, den man sieht, wenn man eingeloggt ist. Dürfte dem einen oder anderen von euch registrierten Kommentatoren auch schon mal aufgefallen sein. Warum sagt denn keiner was?
Heute wurde mal wieder unser großer Einwegcontainer geleert. Damit sind alle Bilder für das Container-Fotoprojekt zusammen und ich werde mich in den nächsten Tagen mal an meine Schnittsoftware setzen und was zusammenbasteln.
Vor fast zwölf Jahren hatte ich mal in diesem "Stöckchen" folgendes angegeben:
"4 Webseiten, die Du täglich besuchst. · sdi.net
Was zum … ? Sdi.net ist die Seite von "Systems Design Inc.", offenbar einem kleinen IT-Dienstleister aus Sparks, Nevada. Was habe ich mit denen denn zu tun?
Okay, so eine Domain kann ein bewegtes Leben haben und vor 12 Jahren sah es dort vielleicht noch ganz anders aus. Also mal schnell die Wayback Machine von archive.org bemüht. Aber auch damit ist die Seite augenscheinlich Anfang 2006 kaum anders als heute und daher geht nun das große Kopfkratzen los: Warum habe ich sdi.net damals als "täglich besuchte Seite" angegeben?!