Das sieht wirklich sehr aufgeräumt aus, denke aber es riecht nicht besser.. Bei den ganzen Flaschen muss der Raum doch extrem nach Bier riechen..
mikamo am :
immerhin sind alle Flaschenöffnungen bis auf die in der obersten Reihe im Gegensatz zu gestapelten Kisten durch die Logipacks verdeckt.
Eusebia am :
Ob die Flaschen wohl auch einzeln geliefert werden? Und falls nein, was passiert mit den alten Kästen?
BTW: Erstaunlich, wie herrlich man sich seinen Kopf über anderer Leute Angelegenheiten zerbrechen kann.
LeSmou am :
wenn das 0,33er flaschen sind (und danach siehts aus) dann gibts da keine kästen. die werden doch meist als six-pack im karton verkauft. oder eben einzeln.
gibts zwar auch in kästen aber nicht so häufig wie die sixpacks. gibt auch zwei sixkpacks im kasten (wobei ich KEINE ahnung habe wo da der sinn is...)
finde die sixpacks sowieso absolut uninteressant. genauso die 0,33er flasche. soll ich bei jedem schluck n neues bier aufmachen oder wie stellen die sich das vor?
wie die köllner...die servieren des "bier" auch schluckweise....
Nico am :
Du kommst aus Bayern oder so, nech?
Hier "oben" gibts jede Menge 0,33-Kästen zu kaufen. Das ist hier so üblich. Hat man nen 0,5er-Kasten, fragen einen die Kassierer häufig, ob das so gewollt ist.
Deiner "Schluck Bier"-Argumentation ist entgegenzuhalten, dass das Bier schnell abgestanden schmeckt, wenn man es eben nicht zügig leert.
usp am :
da gibt es wohl ein nord-süd gefälle bei sowas... hier in BW ist das meiste bier eigentlich in 0,5 liter flaschen (auch beck's), in italien sinds dann schon 0,66 liter flaschen (beck's gold heißt da beck's next) und in spanien 1 liter flaschen
LeSmou am :
es gibt anscheinend auch beim durst ein nord-süd-gefälle LOL
ich will einfach ne halbe bier und net n drittel...klingt ja auch doof beim bestellen
mein bier wird nie schlecht bzw abgestanden. man muss es nur trinken...
SPages am :
Nein, aber ersten wurde nicht jede Flasche die Björn zurück nimmt bei ihm gekauft und zweitens gibt es immer wieder leute die Kisten für was auch immer nutzen und halt nicht in den Laden zurück bringen.
Und falls nein, was passiert mit den alten Kästen?
DAS habe ich mich in meiner Verkäuferzeit im Kiosk auch immer gefragt, wir hatten nämlich, genau wie Björn, immer zuwenig leere Kisten. Irgendwie scheinen die zu verdunsten.
cya, Mithi
Anonym am :
Sublimieren.
sebastian t. am :
ja....das phänomen wundert mich auch..
vorallem gehen flaschen ja mal beim verbraucher kaputt oder werden auf sauftouren von einigen sonst wo entsorgt...
eigentlich dachte ich, dass immer teils leere kisten an die abfüller zurückgehen..aber dem ist wohl nicht so.
In dem man sie auf eine Pallette packt - wie oft eigentlich noch?
Jimmi am :
ach ja auf die Idee sind wir schon lange gekommen mit den flaschen, aber eigentlich dürfen da ja nur grüne von Becks rein, aber das interessiert Becks eher gleich 0 xDD
pop am :
Es gibt mehrere Firmen, die das gesamte Leergut ankaufen, sortieren und dann an die einzelnen Abfüller verkaufen. Angeblich leben die da ganz gut von.
Vincent am :
Gibt's die Dinger eigentlich auch in kleinen Mengen für Privat zu kaufen?
Ich kaufe nämlich oft Sixpacks und noch öfter bringen meine Freunde Sixpacks mit, so dass ich grundsätzlich zu wenig Bierkisten für die vielen Flaschen zu Hause habe. Da wären diese Dinger für den Transport zum Getränkemarkt echt super.
No am :
Da da kein Henkel dran ist, dürften die Logipacks für uns Verbraucher weniger praktisch sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Caracasa am :
Läuft das auf Tauschbasis wie bei Europaletten?
ihrleuchtturm_de am :
Jemand am :
cithrix am :
petaaa am :
Matthias am :
mikamo am :
Eusebia am :
BTW: Erstaunlich, wie herrlich man sich seinen Kopf über anderer Leute Angelegenheiten zerbrechen kann.
LeSmou am :
gibts zwar auch in kästen aber nicht so häufig wie die sixpacks. gibt auch zwei sixkpacks im kasten (wobei ich KEINE ahnung habe wo da der sinn is...)
finde die sixpacks sowieso absolut uninteressant. genauso die 0,33er flasche. soll ich bei jedem schluck n neues bier aufmachen oder wie stellen die sich das vor?
wie die köllner...die servieren des "bier" auch schluckweise....
Nico am :
Hier "oben" gibts jede Menge 0,33-Kästen zu kaufen. Das ist hier so üblich. Hat man nen 0,5er-Kasten, fragen einen die Kassierer häufig, ob das so gewollt ist.
Deiner "Schluck Bier"-Argumentation ist entgegenzuhalten, dass das Bier schnell abgestanden schmeckt, wenn man es eben nicht zügig leert.
usp am :
LeSmou am :
ich will einfach ne halbe bier und net n drittel...klingt ja auch doof beim bestellen
mein bier wird nie schlecht bzw abgestanden. man muss es nur trinken...
SPages am :
Mithi am :
DAS habe ich mich in meiner Verkäuferzeit im Kiosk auch immer gefragt, wir hatten nämlich, genau wie Björn, immer zuwenig leere Kisten. Irgendwie scheinen die zu verdunsten.
cya, Mithi
Anonym am :
sebastian t. am :
vorallem gehen flaschen ja mal beim verbraucher kaputt oder werden auf sauftouren von einigen sonst wo entsorgt...
eigentlich dachte ich, dass immer teils leere kisten an die abfüller zurückgehen..aber dem ist wohl nicht so.
mentaloman am :
SPages am :
LeSmou am :
hiersindunsereallererstenlogipacksinactionzusehendiebeidenstapellinkssindfastausschliesslichvoneinerkundindiejagaaarkeinenalktrinkt_gnicker5.jpg
prey am :
Jock2 am :
Martin B. am :
Chris am :
Numanoid am :
Susi am :
pif paf am :
Jürgen am :
SPages am :
Jimmi am :
pop am :
Vincent am :
Ich kaufe nämlich oft Sixpacks und noch öfter bringen meine Freunde Sixpacks mit, so dass ich grundsätzlich zu wenig Bierkisten für die vielen Flaschen zu Hause habe. Da wären diese Dinger für den Transport zum Getränkemarkt echt super.
No am :