Lass dich nicht verarschen. Vergleichsangebote einholen.
Peter am :
Also ich glaube auch, dass es bei der Konkurrenz noch mehr zu holen gibt
dr. pop am :
Laut SUSA-Nachrichten lag der Marktpreis für Kaufhausaltpapier (1.04) in Ballen gepresst zwischen November 2012 und Oktober 2013 ziemlich stabil bei durchschnittlich 100 Euro je Tonne.
Maddin am :
So sehr scheint der Trend nicht nach unten zu gehen, siehe Statistisches Bundesamt:
Wenn Altpapier wertlos geworden wäre, dann würde der Handel damit auch ziemlich zum Erliegen kommen. Die Maximierung des eigenen Gewinns ist natürlich legitim. Aber 0,00€ ist dann doch jenseits von "Frechheit siegt!", sondern unverschämt. Vorher waren's ja vielleicht 50€, obwohl der tatsächliche Marktwert ja wie Dr. Pop darlegt beständig um 100€ pendelt. Und wenn Altpapier tatsächlich wertlos geworden wäre, dann würden die Kommune die öffentlichen Altpapierriesenklappcontainer wieder einziehen. Vor einigen Jahren war das schonmal geschehen, sicherlich aufgrund gesunkener Preise. Inzwischen aber gibt's nicht mal mehr den Hinweis, daß sich das nur an privathaushaltliches Altpapier richte.
Es wird in Bremen ja nicht nur einen Altpapierabnehmer geben. Und falls alle anderen wie zufällig auch null Euro bieten, dann sollte man das Wort "Kartell" entweder nennen oder selbiges Amt kontaktieren.
Ballen am :
Es sollte aber schon klar sein, dass 100 Euro/Tonne der Preis ist, den die Papierindustrie für "in Ballen gepresstes Altpapier" zahlt. Es sollte auch klar sein, dass der Altpapiersammler nicht 100 Euro/Tonne zahlen kann, wenn er das Altpapier erst in der ganzen Stadt abholen und in Ballen pressen muss. Trotzdem hat das Altpapier einen Wert, der aber deutlich weniger als 100 Euro/Tonne beträgt.
Beatrix am :
immerhin zzgl. Mehrwertsteuer!
der Papierfachmann am :
Ist schon merkwürdig.
Ich bekomme ja sogar als Privatmann derzeit € 0,06/kg für Papier und € 0,02/kg für Pappe.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder das Papier und die Pappe verkaufen oder in die Mülltonne.
Björn, laß dich nicht verarschen.
Hans am :
Na, immerhin holen die das Zeug kostenlos ab, sonst müßte man sich noch um die Entsorgung kümmern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thorsten am :
tyler am :
Herr Fischer am :
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/Preise-fuer-Altpapier-sind-gestiegen-200054199
Norbert A. Bzock am :
Peter am :
dr. pop am :
Maddin am :
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Preise/Grosshandelspreise/GrosshandelsverkaufspreiseAltpapierPDF_5612802.pdf?__blob=publicationFile
Nichtderandere am :
Es wird in Bremen ja nicht nur einen Altpapierabnehmer geben. Und falls alle anderen wie zufällig auch null Euro bieten, dann sollte man das Wort "Kartell" entweder nennen oder selbiges Amt kontaktieren.
Ballen am :
Beatrix am :
der Papierfachmann am :
Ich bekomme ja sogar als Privatmann derzeit € 0,06/kg für Papier und € 0,02/kg für Pappe.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder das Papier und die Pappe verkaufen oder in die Mülltonne.
Björn, laß dich nicht verarschen.
Hans am :