Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 39)
Meine 39. Ausbildungswoche beinhaltete zumindest laut Berichtsheft keine nennenswerten Höhepunkte. Aber so ist es auch heute noch – das reine Tagesgeschäft bietet gerade im Lebensmitteleinzelhandel eine beinahe schon erschreckende Monotonie.
Annehmen der Ware (Zentrallager-Hauptlieferung)
Anzahl der Paletten kontrollieren und die Ware ins Lager fahren.
Trinks-Lieferung komplett vergleich und annehmen. Anschließend habe ich die leeren Kisten aus der Getränkeabteilung gesammelt und dann begonnen, die Getränke zu packen.
Lager aufräumen, Reste-Rollis durchsehen, was mach nachpacken könnte.
Einweg-Getränke-Bestellung gemacht.
Brot und Kuchen gepackt.
Ausleeren der Ballenpresse, Leergut annehmen.
Abends habe ich die ... in den Laden gefahren. (Anmerkung: Ja, was denn? Paletten? Pallen? Ballen? Pullen? Ich vermute mal, dass ich da das Wort "Paletten" entstellt hatte, denn nur dieses würde einen Sinn ergeben – wenn nämlich die Paletten mit Blumen und Blumenerde vor dem Laden gemeint waren.)
Mineralwasser I.
Der Begriff "Mineralwasser" ist eigentlich eine veraltete Bezeichnung für den heutzutage beliebtesten Bereich der Erfrischungsgetränke. "Mineralwasser" wird aufgeteilt in "Natürliches Mineralwasser", "Quellwasser" und "Tafelwasser".
Alle drei löschen kalorienfrei den Durst. (Gut für Diät.)
Sie schmecken, je nach Quelle und Herkunft unterschiedlich. Sie enthalten wichtige Mineralstoffe, die der Mensch unbedingt zum Leben braucht. Der Gehalt dieser Mineralstoffe ist auf der Flasche angegeben.
Natürliches Mineralwasser
Dies ist ein am Ort der Quelle gefördertes und abgefülltes Wasser.
Es darf nur dann in den Handel gebracht werden, wenn die Quelle amtlich geprüft und anerkannt ist. Es gibt sehr viele Vorschriften über die Art der Gewinnung, der Abfüllung, das Verpacken und das Kennzeichnen auf der Packung, denn natürliches Mineralwasser entsteht im Wasserkreislauf der Natur. Es muss eine ursprüngliche Reinheit und die für die Quelle typischen Merkmale behalten, darf aber niemanden gefährden, der es trinkt.
Annehmen der Ware (Zentrallager-Hauptlieferung)
Anzahl der Paletten kontrollieren und die Ware ins Lager fahren.
Trinks-Lieferung komplett vergleich und annehmen. Anschließend habe ich die leeren Kisten aus der Getränkeabteilung gesammelt und dann begonnen, die Getränke zu packen.
Lager aufräumen, Reste-Rollis durchsehen, was mach nachpacken könnte.
Einweg-Getränke-Bestellung gemacht.
Brot und Kuchen gepackt.
Ausleeren der Ballenpresse, Leergut annehmen.
Abends habe ich die ... in den Laden gefahren. (Anmerkung: Ja, was denn? Paletten? Pallen? Ballen? Pullen? Ich vermute mal, dass ich da das Wort "Paletten" entstellt hatte, denn nur dieses würde einen Sinn ergeben – wenn nämlich die Paletten mit Blumen und Blumenerde vor dem Laden gemeint waren.)
Mineralwasser I.
Der Begriff "Mineralwasser" ist eigentlich eine veraltete Bezeichnung für den heutzutage beliebtesten Bereich der Erfrischungsgetränke. "Mineralwasser" wird aufgeteilt in "Natürliches Mineralwasser", "Quellwasser" und "Tafelwasser".
Alle drei löschen kalorienfrei den Durst. (Gut für Diät.)
Sie schmecken, je nach Quelle und Herkunft unterschiedlich. Sie enthalten wichtige Mineralstoffe, die der Mensch unbedingt zum Leben braucht. Der Gehalt dieser Mineralstoffe ist auf der Flasche angegeben.
Natürliches Mineralwasser
Dies ist ein am Ort der Quelle gefördertes und abgefülltes Wasser.
Es darf nur dann in den Handel gebracht werden, wenn die Quelle amtlich geprüft und anerkannt ist. Es gibt sehr viele Vorschriften über die Art der Gewinnung, der Abfüllung, das Verpacken und das Kennzeichnen auf der Packung, denn natürliches Mineralwasser entsteht im Wasserkreislauf der Natur. Es muss eine ursprüngliche Reinheit und die für die Quelle typischen Merkmale behalten, darf aber niemanden gefährden, der es trinkt.